Funktionsrelevante Pflichtschulungen
Pflichtschulungen |
Art |
Termine für die Präsenzveranstaltung |
Schulung über E-Learning |
Zielgruppe |
Anmerkungen |
Arbeiten und Umgang mit Zytostatika und zytostatikahaltigen Substanzen |
Basis= Refresher |
|
Kein E-Learning möglich; Schulung muss in Präsenzform stattfinden |
Mitarbeitende im Pflege- und Funktionsdienst, welche Umgang mit Zytostatika haben und onkologische Patienten versorgen (Bereiche: CHI3, GHI4, GHITK, GYN01, GYN07, GYNTK, HAE06, HAETK, HAU01, HAUTK, PHOTK PHO03, PNE7, PNETK, PFDK Pool konservativ, STR01, Tagesklinik Onkologie -KCHN, URO8a) |
Diese Schulung muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Sachsen-Anhalt anerkannt. Es können 10 Fortbildungspunkte angerechnet werden. |
Betrieblicher Ersthelfer |
Ausbildung |
Die Schulungstermine werden über die Personalentwicklung individuell mit den kooperierenden Einrichtungen abgestimmt. Bitte melden Sie sich bei der Personalentwicklung, wenn Sie zum Betrieblichen Ersthelfer ausgebildet werden müssen.
|
Kein E-Learning möglich; Schulung muss in Präsenzform stattfinden |
Nicht medizinisches Personal (z.B. Verwaltungsdienst, Wirtschafts- und Versorgungsdienst, Technischer Dienst) |
Die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer muss einmalig absolviert werden. Erforderliche Mindestanzahl:
|
Fortbildung |
Benannte betriebliche Ersthelfer |
Die Fortbildung muss alle zwei Jahre wiederholt werden. |
|||
Compliance | Basis |
Die Schulung kann vor Ort im Bereich durchgeführt werden. Anfragen richten Sie bitte an Bartosz Jan Domburg Tel. -25495 |
Aktuell kein E-Learning möglich
|
Alle Führungskräfte, Einkäufer und Projektmanager (Bereich G3), Sachbearbeiter (Bereich: G1.1) sowie individuell ausgewählte Personen mit erhöhtem Risiko |
Die Basisschulung muss einmalig absolviert werden. Danach muss entweder die Basisschulung oder die Refresher-Schulung (kürzere Lerneinheit) alle zwei Jahre wiederholt werden. |
Refresher |
|
||||
Einführung in das DRG System |
Basis |
Die Schulungstermine werden über die Personalentwicklung individuell mit dem Onboarding-Team (Termine im Rahmen des Onboarding-Programms) abgestimmt. Bitte melden Sie sich bei der Personalentwicklung, wenn Sie die DRG-Schulung noch absolvieren müssen. |
Kein E-Learning möglich; Schulung muss in Präsenzform stattfinden |
Neue ärztliche Mitarbeitende (exkl. Institute, KPSY/KPSM) |
Diese Schulung muss einmalig absolviert werden. Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Sachsen-Anhalt anerkannt. Es können 3 Fortbildungspunkte angerechnet werden. |
ESI-Triage |
Basis= Refresher |
Kein E-Learning möglich; Schulung muss in Präsenzform stattfinden |
Pflegekräfte in der Notfallversorgung (Bereiche: AUGA, CHIA, CHKA, CHUA, GYNA, REPA, HNOA, MKGA, ORTA, ORTA3, PAEAA, ZNA) sowie alle Notfallsanitäter; Teilnahme der Ärzte fakultativ |
Diese Schulung muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Sachsen-Anhalt anerkannt. Es können 6 Fortbildungspunkte angerechnet werden. |
|
Krankenhaushygiene | Basis |
Basis-Schulungs-Tage 2025: |
Alle Mitarbeitenden, Auszubildenden (AZG) und Studierenden in der direkten Patientenversorgung (z.B. Ärzte, Pflegekräfte, Versorgungsassistenten, Patientenbegleitdienst, Therapeuten, Psychologen) | Die Basisschulung muss einmalig absolviert werden. Danach muss entweder die Basisschulung oder die Refresher-Schulung (kürzere Lerneinheit) jährlich wiederholt werden. | |
Refresher | |||||
Massenanfall von Verletzten (MANV) | Basis=
Refresher |
Basis-Schulungs-Tage 2025: Die Schulung kann bei mind. 10 Teilnehmenden vor Ort im Bereich durchgeführt werden (Fachbereiche können sich auch zusammenschließen). Anfragen richten Sie bitte an Stefanie Liske, Tel. -25118 |
Mitarbeitende im ärztlichen Dienst (Bereiche: ZNA, KAIT, KCHU, KCHI (exkl. CHK), KORT, KURO, KNEU, ZIM (KPNE, KGHI, KNEP, KHAE)) sowie im Pflege- und Funktionsdienst (Bereiche: ZNA, Aufnahmestation, OP, Anästhesie-Funktionsdienst) |
Diese Schulung muss jährlich wiederholt werden. | |
Reanimation | Basis=
Refresher |
Pflege- und Funktionsdienst aus dem Pflegedirektorat |
Diese Schulung muss alle zwei Jahre wiederholt werden. |
Allgemeine Hinweise:
- Insofern es die Schulung ermöglicht, können Sie wählen, ob Sie die Pflichtschulung in Rahmen einer Präsenzveranstaltung oder mit E-Learning absolvieren.
- Sollte es aktuell keine Termine für Präsenzveranstaltungen geben, nutzen Sie bitte E-Learning.
- Die Anmeldungen für Präsenzveranstaltungen erfolgen über die Links in der obigen Tabelle. Ihre Anmeldung wird erst bindend, sofern Sie eine Anmeldebestätigung von der Personalentwicklung erhalten.
- Eine E-Learning Lerneinheit gilt erst als "absolviert", wenn Sie wenige Minuten nach der Schulung eine Teilnahmebescheinigung auf Ihre dienstliche Adresse gesendet bekommen haben. Anderenfalls prüfen Sie bitte, ob Sie alle Module (eine Lerneinheit besteht aus mehreren Modulen) absolviert und/oder den Abschlusstest bestanden haben.