Praxisanleitung rechtssicher gestalten
Zielgruppe:
Praxisanleiter:innen
Inhalte der Schulung:
4 Jahre Generalistik – wie klappt es in der Praxis? Was bedeuten die Vorgaben aus dem Pflegeberufegesetz, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und den Länderverordnungen konkret für die praktische Pflegeausbildung? Was zählt überhaupt als Praxisanleitung? Müssen Zeiten der Praxisanleitung im Dienstplan ausgewiesen werden? Wann und in welchem Umfang unterliegen Praxisanleiter:innen der straf-, zivil- und arbeitsrechtlichen Haftung?
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisbezogen die für Praxisanleitende wesentlichen gesetzlichen Regelungen und die daraus resultierenden Anforderungen an Gestaltung, Planung und Dokumentation der Praxisanleitung.
Die Schulung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Verständnis für Bedeutung und Anforderungen der Praxisanleitung zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen. Sie werden konkrete Handlungsempfehlungen erhalten, um Ihr berufliches Risikomanagement zu optimieren, mögliche juristische Fallstricke rechtzeitig zu erkennen und haftungsrechtlichen Konsequenzen vorzubeugen.
Format: Seminar
Termin: 12.06.2025 - ausgebucht!
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Haus 65 / Raum 274 a + b
Fortbildungspunkte: Pflege: 8 Punkte
Anzahl max. Teilnehmer: 20
Referentin: Gerhild Klinkow, Rechtsanwältin, Personal & Business-Coach
Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/xEO16vRhmITuOAro
Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.