Die Kunst der Rede/Überzeugung - selbstbewusst kommunizieren

Ziele der Schulung:

Die Teilnehmenden

  • können zentrale Elemente einer überzeugenden Rede identifizieren und anwenden
  • erkennen, wie Struktur und Klarheit den Erfolg einer Rede beeinflussen
  • entwickeln ein Bewusstsein für die Bedeutung von Authentizität und Glaubwürdigkeit
  • wissen um die Bedeutung nonverbaler Signale, welche für den Gesamteindruck eines Auftritts stehen
  • können Körpersprache gezielt einsetzen, um Sicherheit und
    Überzeugungskraft auszustrahlen
  • nutzen Blickkontakt als Mittel der Verbindung mit dem Publikum
  • können Stimmlage, Tempo und Betonung gezielt einsetzen, um Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln
  • wissen wie sie komplexe Informationen verständlich und nachhaltig vermitteln

Inhalte der Schulung:

Planung und Vorbereitung eines gelungenen Auftritts
     • Vorbereitung: wen – wie und weshalb will ich jemanden ansprechen, um
        mein Ziel systematisch zu erreichen
     • Der strukturiertee Plan für die Vorbereitung einer Rede/Ansprache
Der gelungene Auftritt: Einstieg, Durchführung und Abschluss
     • Der überzeugende Einstieg
     • Die Rede flüssig und im Dialog mit dem Publikum durchführen
     • Der souveräne Abschluss, der in Erinnerung bleibt
Publikum erreichen und überzeugen
     • Bedürfnisse und Erwartungen der Zuhörer kennen
     • Die Sach- und Beziehungsebene kennen und nutzen.
     • Die unterschiedliche Zuhörertypen ansprechen
Argumentation und Überzeugungstechniken
     • Eine überzeugende Argumentation aufbauen
     • Mit unfairer Dialektik und suggestiven Sprachmustern souverän umgehen
Umgang mit Herausforderungen
     • „Verdeckte Botschaften“ und Signale erkennen
     • Angemessen und souverän auf Fragen reagieren
     • Die Kunst der gezielten Fragen anwenden
Lampenfieber und Unsicherheit bewältigen
     • Lampenfieber in positive Energie umwandeln
     • Mit Anspannung und Unsicherheit aktiv umgehen
     • Nervosität in Energie umwandeln
Eigen und Fremdwahrnehmung
     • Abgleich von Selbstbild und Fremdbild
     • Einschätzung des eigenen Auftretens und der Wirkung auf andere

Format: Seminar

Termin: 25.09.2025 - ausgebucht!

Uhrzeit: 08:30 - 16:30 Uhr

Ort: Haus 65 / Raum 275

Fortbildungspunkte: Pflege: 8 Punkte

Anzahl max. Teilnehmer: 16

Referentin: Monique Dannehl, Systemische Therapeutin, Beraterin für strategische und operative Personal- & Organisationsentwicklung

Link zur Anmeldung: https://terminplaner.dfn.de/IHGWMdolcH3vXx6b 

Nach erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen den Termin mit weiteren Details zum Schulungstag via Outlook zu.

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster