Archiv 2023 News
Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs
Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat. Der Marburger Humangenetiker Professor Dr. Johannes Schumacher koordinierte gemeinsam mit dem Gastroenterologen Professor Dr. Marino Venerito von der Universitätsmedizin Magdeburg die Studie zahlreicher europäischer Zentren, die im Fachblatt „eBioMedicine“ über ihre Ergebnisse berichten.
Symposium zu medizinischer COVID-19 Forschung in Magdeburg
Nach drei Jahren COVID-19-Pandemie und dem Auslaufen letzter bundesweiter Schutzmaßnahmen wirft die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums am 8. Juni 2023 auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg einen Blick auf die bisherige Pandemieforschung am Standort Magdeburg.
Patientenveranstaltung zum Welt-MS-Tag 2023
Das diesjährige Patientenseminar für Multiple Sklerose findet am 30. Mai 2023 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Mensa der Universitätsmedizin Magdeburg statt. Während der kostenfreien Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den vortragenden Expert:innen.
Millionenförderung für interdisziplinäres Graduiertenkolleg verlängert
Mit 6 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das interdisziplinäre Graduiertenkolleg 2413 „SynAGE – Die alternde Synapse – molekulare, zelluläre und verhaltensbiologische Mechanismen des kognitiven Leistungsabfalls“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für weitere viereinhalb Jahre bis Ende 2027.
225. Magdeburger Dermatologen Nachmittag
Die Universitätshautklinik lädt Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung am 28. Juni 2023 um 17:00 Uhr im ZENIT (Haus 65) der Universitätsklinik Magdeburg ein. Zentrales Thema ist diesmal die Diagnostik und Therapie der Hidradenitis suppurativa (Acne inversa).