Mechthild Masuth
In unserem Interview stellen wir Ihnen Mechthild Masuth vor, die erfahrene Leiterin der zentralen Physio- und Ergotherapie an der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD). Die 54-Jährige erzählt uns von ihrer Karriere, ihren täglichen Aufgaben und die umfassenden physiotherapeutischen Angebote, die auch Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.
Bitte stellen Sie sich uns einmal kurz vor – was ist Ihre Position an der UMMD und seit wann üben Sie diese aus?
Mein Name ist Mechthild Masuth, ich bin 54 Jahre alt und wurde in Magdeburg geboren. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder. Meine berufliche Laufbahn begann ich mit einer Fachschulausbildung zur Physiotherapeutin von 1986 bis 1989. Von 1995 bis 2020 arbeitete ich als Physiotherapeutin in der Herz- und Thorax-Chirurgie, bevor ich 2007 zur leitenden Physiotherapeutin aufstieg. In den Jahren 2019 bis 2020 war ich Fachbereichsleiterin für die Bereiche Herz- und Thorax-Chirurgie sowie Innere Medizin. Seit 2021 leite ich die zentrale Physio- und Ergotherapie an der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD).
Foto: Mechthild Masuth. Fotografin: Melitta Schubert/UMMD
Was gehört zu Ihrem Aufgabenbereich?
Zu meinen Aufgaben gehören die Organisation der zentralen Physio- und Ergotherapie, die Einberufung und Leitung von Fachbereichsleitersitzungen, Projektmanagement, Ausfallmanagement und Investitionsplanung. Zudem bin ich für den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben verantwortlich. Ein weiterer wichtiger Teil meiner Tätigkeit ist die Organisation der physiotherapeutischen praktischen Ausbildung am Klinikum.
Wie ist Ihr Team aufgebaut?
Mein Team besteht aus 46 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, 12 Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie einer Therapieassistentin.
Wie sieht ein klassischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Täglich bearbeite ich E-Mails und kontrolliere die Arbeitsfähigkeit der einzelnen Fachbereiche, um Ausfälle zu managen. Variabel gestalten sich Mitarbeiterbesprechungen und -gespräche, Vor-Ort-Gespräche und Hospitationen in den verschiedenen Fachbereichen. Hinzu kommen das Dokumenten- und Informationsmanagement, das Projektmanagement und die Einsatzplanung von Auszubildenden. Außerdem nehme ich an Leitungssitzungen in verschiedenen Strukturbereichen teil.
Auch Mitarbeitende haben die Möglichkeit, das physiotherapeutische Angebot der UMMD in Anspruch zu nehmen. Wie sieht das Angebot konkret aus und wie können sich die Mitarbeitenden an Sie wenden?
Ja, das ist korrekt. Unsere ambulante Physio- und Ergotherapie ist für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Selbstzahler zugelassen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 7:00 bis 13:00 Uhr. Mitarbeitende können uns in der Ambulanz im Haus 38 kontaktieren, telefonisch unter 0391-67-15646 oder per E-Mail an pt-ambulanz@med.ovgu.de. Unsere physiotherapeutischen Leistungen umfassen Krankengymnastik, Lasertherapie zur Schmerzbehandlung, manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Massagetherapie, Fangopackungen/Kryotherapie, Elektrotherapie und Ultraschall sowie Mikrowellen-Extension.
Beschreiben Sie uns Ihren Job in drei Worten.
Teamarbeit, Management und Organisation.
Da Arbeit nur das halbe Leben ist, was machen Sie in Ihrer Freizeit gerne?
In meiner Freizeit schwimme ich gerne, tanze Line Dance, gehe wandern, schaue Fußballspiele meiner Kinder und Enkelkinder an und verreise gerne.