Forschungsexpedition Deutschland

17.01.2009 -  

Wie verändert Wissenschaft den Alltag? Das Wissenschaftsjahr 2009 lädt alle deutschen Hochschulen ein, Projektideen zu dieser Frage einzureichen. Die besten Vorschläge werden prämiert. Einsendeschluss ist der 21. Januar 2009.

Die "Forschungsexpedition Deutschland" lädt Bürgerinnen und Bürger ein, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Woran wird gerade geforscht? Einer künstlichen Hand, die fühlen kann? Einem Automotor, der die Umwelt nicht belastet? Einem Mini-Computer, der simultan dolmetscht? An vielen spannenden Orten der Forschung werden 2009 Antworten gegeben, Einblicke gewährt und vor allem Kinder und Jugendliche für das Abenteuer Forschung begeistert.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet das Wissenschaftsjahr 2009 gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog, der Robert Bosch Stiftung, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina aus.

Zu den in diesem Zusammenhang geplanten Aktivitäten gehört auch der Hochschulwettbewerb. Welchen Einfluss hat Wissenschaft auf die Gesellschaft? Wie prägen und verändern Entdeckungen, Erfindungen, Deutungen und Denkmodelle unseren Alltag? Der Hochschulwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2009 sucht kreative und originelle Ideen für Veranstaltungen und Maßnahmen, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft darstellen. Die besten 15 Ideen werden prämiert und erhalten ein Preisgeld für die Umsetzung.

Nähere Informationen unter http://www.forschungsexpedition.de/about.html.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster