Mitten ins Herz!
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren dürfen am 22. Juni 2009 in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr am kostenfreien "Studium Schnupperale" im Universitätsklinikum, Leipziger Str. 44 teilnehmen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
"In die Tiefen unseres Körpers" führt die Juniausgabe des "Studium Schnupperale" der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Gemeinsam mit dem Kardiologen Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dualleus (Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie) werden moderne Technologien der Diagnostik und Therapie, wie z.B. der 3D-Ultraschall des Herzens, wenn kleinste Schallsonden innerhalb der Gefäße und dem Herzkatheder von selbst die Leiste hinauf direkt zum Herzen vordringen, kennengelernt. "Mitten ins Herz! - Moderne Technologien zur Untersuchung unseres Herzens!"
Eine rasche Entwicklung verzeichnet die Medizinforschung: die Zusammenhänge von krank und gesund bis hin zu der Zell- und Molekülebene werden immer besser verstanden und neue, effektive Therapien entwickelt. Herzkrankheiten stellen ein gutes Bespiel für diese Entwicklung dar. Sie betreffen die Hälfte aller Menschen im Alter - oder auch früher (nämlich dann, wenn zu viele der Risikofaktoren wie Rauchen, fettreiches Essen, Zuckerkrankheiten und Bluthochdruck zusammenkommen).
Das "Studium Schnupperale" ist ein abwechslungsreiches Angebot der Uni Magdeburg für Jugendliche ab 13 Jahre und ist gleichzeitig die Weiterführung der erfolgreichen "Kinder-Uni". Die Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht die Chance, in faszinierende Themengebiete der Wissenschaft abseits vom Klassenzimmer einzutauchen und ein wenig Uniluft zu schnuppern.
Normalerweise findet die Veranstaltung regelmäßig am letzten Montag des Monats (bzw. dem vorletzten, wenn der letzte Montag ein Feiertag ist) auf dem Campus am Universitätsplatz statt. Dieses Studium findet aber ausnahmsweise auf dem Universitätsgelände in der Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr der Seminarraum im Haus 3a. Die genauen Termine mit den entsprechenden Themen können auf der Homepage www.schueler.uni-magdeburg.de abgerufen werden. Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich und die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Am jeweiligen Semesterende gibt es eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Rosemarie Behnert
Tel.: 0391/67-18843
rosemarie.behnert@ovgu.de