Archiv 2014

Bücherspende für die Medizinische Zentralbibliothek

28.04.2014 -

Wollen oder müssen Sie sich von Büchern trennen? Dann spenden Sie Ihre Belletristik und Kinderbücher für den MZB-Flohmarkt zur Langen Nacht der Wissenschaft. Die Annahme ist bis zum 12. Mai 2014 möglich.

mehr ...

Eröffnung der Ausstellung "Buntes von Blau und Grün 2.0" in der MZB

28.04.2014 -

Die Magdeburger Künstlerin Sibylle Reichelt-Höfer präsentiert die Ausstellung „Buntes von Blau und Grün 2.0“ in der Medizinischen Zentralbibliothek. Die Eröffnung ist am 7. Mai 2014 um 19.30 Uhr in der MZB, Haus 41, auf dem Gelände des Universitätsklinikums. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.

Die Vernissage am 7. Mai 2014 wird musikalisch umrahmt vom Medizinerchor der Otto-von-Guericke-Universität. Die Ausstellung kann bis zum 27. Juni 2014 während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 8-21 Uhr, Sa 10-18 Uhr) besichtigt werden.

An den Ausstellungserfolg Buntes von Blau & Grün im MDR-Landesfunkhaus im Jahr 2013 anknüpfend, zeigt sie einen Teil der damaligen Bilder, ältere und natürlich auch ganz neue Bilder, 2.0, eben.

Bilder Sibylle Reichelt-Höfer

Die Handschrift von Sibylle Reichelt-Höfer ist unverkennbar. Leuchtendes Blau und Grün, starke Formen und viel Phantasie. Das ist der Stoff, aus dem die Bilder sind. Neu ist das kontrastreiche Experimentieren mit Rost. Der Titel ist Programm. Wer annimmt, zwei Farben allein können kaum als bunt bezeichnet werden, sollte sich vom Gegenteil überraschen lassen. Soviel sei vorab verraten: Es ist ein Spiel mit Assoziationen, keine absichtliche Abbildung von Gegenständen. Handelt es sich hierbei um Dinge, die keine sind? Entscheiden Sie selbst.

Sibylle Reichelt-Höfer

Sie ist Jahrgang 65, eine gebürtige Magdeburgerin, die mit ihrem Mann an der Elbe lebt. Sie malt seit frühester Kindheit und begleitete erstmals im Alter von 5 Jahren ihren Großvater, Rudi Sadler, in den Zirkel der Volkskunst. So bekam sie frühen Kontakt zur Malerei, zum Arbeiten mit Ton und dem Erschaffen von Mosaiken. Später wurde sie selber Mitglied im Malkurs.

Als Abiturientin traf sie Günther Pilling. Er bestärkte sie in ihrer Phantasie und ihrer eigenen Darstellung. Jahrelang war sie in seiner künstlerischen Obhut und genoss es, nun nicht mehr zum Skizzieren, Zeichnen und Porträtieren gezwungen zu werden. Auch nach seinem Weggang blieb Reichelt-Höfer bis ins Jahr 2000 unter der Leitung von Uwe Wendler in der Malgruppe. Dort traf sie ihre Malverwandten.

Auf der Suche nach Veränderung absolvierte sie Jahre nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium an der Uni noch eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin.
Die therapeutische Arbeit gefiel ihr, konnte sie jedoch nicht langfristig binden. Heute arbeitet sie als Angestellte und ist ihrer großen Leidenschaft, der Malerei, treu geblieben.

Auf ihrer Website www.sibyllereichelt.de gibt es neben einer Galerie auch einen Blog.

mehr ...

Ärztliche Fortbildung: Fokus Infektiologie 2014

28.04.2014 -

Die Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie lädt am 7. Mai 2014 zur ärztlichen Fortbildung "Fokus Infektiologie 2014 - von der Wissenschaft in die Praxis" ein. Beginn ist um 17 Uhr im Restaurant Sichtbar Magdeburg.

mehr ...

Büro für Didaktik der Viszeralchirurgie wird eröffnet

24.04.2014 -

Am Dienstag, 29. April 2014, eröffnet zwischen 14 und 15 Uhr die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität das neue Didaktikbüro (Zimmer 1112, Haus 60a).

mehr ...

Erfolgreicher Raumflug über Ostern

22.04.2014 -

Am Nachmittag des 18. April 2014 startete um 15.25 Uhr Ortszeit das Transportraumschiff „Dragon“ von Cape Canaveral, Florida, zur Internationalen Raumstation ISS. An Bord waren zwei Experimente von Wissenschaftlern der OVGU Magdeburg.

mehr ...

zurück 27 | 28 | 29 | 30 | [31] | 32 | 33 | 34 | 35 vor

Letzte Änderung: 13.01.2023 - Ansprechpartner: Webmaster