Archiv 2024 News
Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet
In einem Teilprojekt untersuchen Forschende der Universitätsmedizin Magdeburg zusammen mit mehreren anderen europäischen Partnern die Etablierung einer Magenspiegelung als geeignetes Instrument zusätzlich zur Darmkrebsvorsorge bei Patientinnen und Patienten, die bereits eine Darmspiegelung erhalten.
Internationaler Kinderkrebstag: Ein Nachmittag voller musikalischer Erlebnisse für kleine Patient:innen
Am Superheld:innentag wurden die kleinen Patient:innen der Universitätskinderklinik Magdeburg für ihre Tapferkeit und ihren Mut gefeiert und den Mitarbeiter:innen für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement gedankt.
Interdisziplinäres Wirbelsäulen-Symposium in Magdeburg
Die Darstellung aktueller Konzepte in der Wirbelsäulen-Traumatologie, besondere Aspekte der Behandlung von Patient:innen im fortgeschrittenen Alter und die Implementierung moderner Technologien stehen im Fokus des Symposiums.
Mit „Freiraum“ zum Erfolg im Medizinstudium
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) unterstützt mit dem Programm „Freiraum 2023“ die Entwicklung und Erprobung neuer Lehrkonzepte und fördert 174 neue Projekte. Darunter ist auch das Projekt „Digitale Selbstlernzeiten im Medizinstudium“ (DiSeMed) von der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Internationales Symposium in der Leopoldina
Führende Wissenschafter:innen auf dem Gebiet der Car-T-Zell-Therapie stellen am 8. und 9. April 2024 auf einem Symposium neueste Erkenntnisse von CAR-basierten Therapien jenseits der Anwendung bei Krebserkrankungen vor. Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos von der Universitätsmedizin Magdeburg wird als Referent vor Ort sein.