"Aktion Saubere Hände"

03.05.2011 -  

Am Donnerstag, 5. Mai 2011, findet um 13.30 Uhr im Hörsaal der Kinderklinik (Haus 10) eine Fortbildungsveranstaltung der Krankenhaushygiene -"Aktion Saubere Hände"- Hygienemanagement des Universitätsklinikums- statt. Beteiligt sind die Unfallkasse Sachsen-Anhalt und das Hautschutzzentrum Leipzig. Eine Untersuchung der Hände durch Dermatologen wird angeboten.Aktion Saubere Hände II

Die Veranstaltung richtet sich an Pflegekräfte, Ärzte, Studenten und Fachschüler. Interessierte Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wie das mit der Händedesinfektion im Krankenhaus funktioniert und wie wichtig sie ist, das weiß doch eigentlich jeder, der dort arbeitet, oder? Trotzdem treten in Deutschland rund 500.000 Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen) pro Jahr auf. Sie führen zu zusätzlichem Leid für die Patienten, längeren Liegezeiten und immensen zusätzlichen Kosten für das Gesundheitswesen. Krankenhausinfektionen stellen damit eine der größten Herausforderungen auf dem Gebiet der Patientensicherheit dar. Infektionen sind durch geeignete Maßnahmen vermeidbar. Eine sorgfältige Händehygiene ist eine der ältesten und wirksamsten Maßnahmen zum Schutz von Patienten und Personal vor Infektionen.

Die WHO hat in ihrer aktuellen, weltweiten Kampagne "Clean care is safer care" die Verbreitung von effektiven Maßnahmen zur Verbesserung der Händehygiene als eines von fünf vorrangigen Zielen zur Erhöhung der Patientensicherheit genannt. In verschiedenen Ländern wurden bereits umfangreiche Initiativen zur Verbesserung der Händehygiene eingeleitet. In Deutschland widmet sich diesem Anliegen die "Aktion Saubere Hände - keine Chance den Krankenhausinfektionen", die am 1. Januar 2008 gestartet wurde. Das Universitätsklinikum Magdeburg beteiligt sich seit dem ersten Nationalen Aktionstag der "Aktion Saubere Hände" an dieser Initiative.

"Aktion Saubere Hände":


Die "Aktion Saubere Hände" ist eine gemeinsame Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., des Nationalen Referenzzentrums für die Überwachung von Krankenhausinfektionen und der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V.. Ziel der Kampagne ist es, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Teilnehmen können alle deutschen Krankenhäuser.

Internet: http://www.aktion-sauberehaende.de/

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster