"Sehen verstehen"

05.04.2011 -  

Indoor forschen, outdoor aktiv werden im Nationalpark der Sächsischen Schweiz: Vom 8. bis 10. April 2011 findet zum 7. Mal das etwas andere Seminar "Sehen verstehen" für Studierende der Medizin und Neurowissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) statt. Während des zweitätigen Kurses im Nationalpark Sächsische Schweiz können Studierende gemeinsam mit Medizinern, Biologen und Neuropathologen ophtalmologische Forschungsthemen bearbeiten, aber auch gemeinsam bei Outdoor-Aktivitäten das faszinierende Elbsandsteingebirge erleben.

Im Seminar werden Vorträge der Referenten zu den Themen Biomedizinische Analyseverfahren in der Ophthalmologie, Ophthalmopathologie, experimentelle Glaukomatologie und visuelle Verarbeitung im Gehirn durch Referate der Kursteilnehmer über eine wissenschaftliche Publikation ergänzt. Im Anschluss daran werden Wissenschaftler und Studierende gemeinsam den Nationalpark erwandern und eingebettet in eine einzigartige Landschaft den wissenschaftlichen Disput fortführen.

Die erste Info-Veranstaltung zum Seminar findet am 6. April 2011 um 15.00 Uhr in der Universitätsaugenklinik, Leipziger Straße 44, Haus 60b statt. Interessenten melden sich bitte im Oberarztsekretariat bei Frau Viohl, Tel.: 0391 67 13575 oder per mail an PD Dr. Chr. Vorwerk.

Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende im 4. und 5. Studienjahr, vorrangig im das Wahlfach Ophthalmologie. Nähere Informationen und Anmeldung bei PD Dr. Christian Vorwerk, per E-mail an: christian.vorwerk@med.ovgu.de, telefonisch unter 67 13553 oder 67 13575 und Fax 67 13538.

Das Seminar ist eine Gemeinschaftsprojekt der Universitätsaugenklinik, (Forschungslabor "Retinale Ganglienzellbiologie" und der Sektion Klinische & Experimentelle Institut für Sinnesphysiologie, dem Institut für Neuropathologie und dem Institut für Pathologie der Medizinischen Fakultät. Die Referenten sind PD Dr. med. Christian Vorwerk, PD Dr. rer. nat. Michael Hoffmann, Prof. Dr. med. Christian Mawrin und Dr. med. Dörthe Küster.


Zusätzliche Informationen
Freitag: Anreise bis 17:30 Uhr, Seminar 19:00- 20:30 Uhr
Samstag: Seminar 8:45-10:45 Uhr und Seminar 16:30-19:00 Uhr
Sonntag , Seminar 8:45-10:45 Uhr, Abreise 13:00 Uhr
Ort: Freizeitheim Rathewalde am Nationalpark "Sächsische Schweiz", Elbsandsteingebirge Sachsen

Unterkunft: http://openhouses.ddrs.de/SeminarhaeuserUndGruppenunterkuenfte/HerbergeRathewalde?#Grundstueck;

Selbstverpflegung, ausgestatte Küche vorhanden, elektrisch beheizte sanitäre Anlagen mit warmen Duschen; Schlafsack mitbringen

Unkostenbeitrag: 20,00 € für 2 Übernachtungen

Anreise: bitte selbst organisieren, bzw. nach Absprache mit dem Kursleiter stehen auch ggf. Mitfahrgelegenheiten in PKW zur Verfügung.

Information:
PD Dr. med. Chr. Vorwerk
http://www.nationalpark¬saechsische¬schweiz.de
http://www.saechsischeschweiz.de
http://openhouses.ddrs.de/SeminarhaeuserUndGruppenunterkuenfte/HerbergeRathewalde?#Grundstueck

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster