Der Ablauf des BEM in der Universitätsmedizin Magdeburg
|
Mitarbeiter/in krank
was nun? |
![]() |
Feststellung der Länge der Arbeitsunfähigkeit (in den letzten 12 Monaten mehr als sechs Wochen) Versendung der Einladungen zum Informationsgespräch an betroffene Mitarbeitende durch Geschäftsbereich Personal |
![]() |
Rücksendung des ausgefüllten Rückantwortbogens durch Mitarbeitenden |
![]() |
Informationsgespräch: Wenn gewünscht, nimmt Mitarbeitender am Informationsgespräch zum BEM mit selbst gewähltem Ansprechpartner teil |
![]() |
Unterschrift der Teilnahmeerklärung wenn der Mitarbeitende dem BEM zustimmt, ansonsten Ablehnungserklärung |
![]() |
Erstgespräch: Fallbegleitung entwickelt gemeinsam mit dem betroffenen Mitarbeitenden einen Weg zur erfolgreichen Wiedereingliederung |
![]() |
Fürsorgeteam: Gemeinsame Lösungsfindung zur langfristigen Wiedereingliederung des Mitarbeitenden Jedes Mitglied des Fürsorgeteams ist bestrebt, den Mitarbeitenden bei der Wiedereingliederung tatkräftig zu unterstützen |
![]() |
Mitwirkungspflicht: Aktive Mitarbeit des Mitarbeitenden bei der Entwicklung eines geeigneten Lösungsweges zur Sicherung seines Arbeitsplatzes |
![]() |
Maßnahmen: Geeignete Maßnahmen werden durchgeführt, um den Mitarbeitenden langfristig wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren. |
![]() |
Fallbegleitung: Steht dem Mitarbeitenden jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und bespricht und begleitet die nächsten Schritte |
![]() |
Weg zum Ziel kann beschwerlich sein: Eingliederung kann auf einem anderen Arbeitsplatz stattfinden
|
|
WICHTIG: Gesundheit nicht vernachlässigen! Parallel zur beruflichen Wiedereingliederung geeignete gesundheitsfördernde Maßnahmen ergreifen um Gesundheit weiter zu stabilisieren und zu verbessern |
|
Fort- und Weiterbildung: Gegebenenfalls kann der Mitarbeitende eine entsprechende Fort- und Weiterbildung absolvieren, um für die weitere Tätigkeit vorbereitet zu werden. |
![]() |
Nach erfolgreicher Durchführung geplanter Maßnahmen: Mitarbeitende soll neue Arbeitsperspektive bekommen, die ihn langfristig im Arbeitsprozess halten soll |
![]() |
Ziel: Mitarbeitende ist wieder im Arbeitsprozess integriert, fühlt sich als gleichwertiges Mitglied der Betriebsgemeinschaft |