"Jetzt aber OVGU!"

13.05.2009 -  

Am 14. Mai 2009 öffnen sich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Abiturienten, Schüler, Eltern, Lehrer und allen anderen Neugierigen die Türen der Otto-von-Guericke-Universität im Herzen der Landeshauptstadt Magdeburg zum "Tag der offenen Hochschultür". Austragungsort mit 140 Veranstaltungen ist größtenteils der weitläufige Campus, Universitätsplatz 2, 39016 Magdeburg. Die Medizinische Fakultät stellt sich in den Häusern des Universitätsklinikums, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg vor.

Es werden umfassende Informationen über mehr als sechzig Studiengänge und deren Zulassungsvoraussetzungen von den neun Fakultäten, etlichen Instituten und sonstigen Einrichtungen einer modernen Universität vorgestellt. Zugleich wollen wir Sie zum faszinierenden "Abenteuer Wissenschaft" mit Vorlesungen, Experimenten und Demonstrationen einladen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass sich Spitzenforschung bei uns auch in Studienprogrammen und Lehrinhalten widerspiegelt und damit ihre Motivation zur Aufnahme eines universitären Studiums steigern. Diskutieren Sie mit den Hochschullehrer(inne)n, Mitarbeiter(inne)n der Fakultäten und Vertretern der Universitätsverwaltung. Die Professoren sind nicht nur exzellente Vermittler von Fachwissen, sondern auch Wegbereiter von Karrieren.

Derzeit nutzen rund 13.000 junge Menschen (von denen mehr als die Hälfte nicht aus Sachsen-Anhalt stammt) die verschiedensten modularisierten Studienangebote der Akademie. Das breitgefächerte Spektrum reicht von der Medizin über die Verfahren- und Systemtechnik bis hin zur Mathematik. Weiter bieten wir eine Reihe anderer interessanter Studiengänge aus den Bereichen Naturwissenschaften, Elektro- und Informationstechnik, Geistes-, Sozial- sowie Erziehungswissenschaften, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaft an. Die meisten Studiengänge sind bereits auf das europaweit anerkannte Bachelor/ Master Programm umgestellt.

Mehr Informationen über den Tag der offenen Universitätstür und das ausführliche Programm finden Sie unter www.uni-magdeburg.de und www.med.uni-magdeburg.de.

Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Kabisch, Dezernat Studienangelegenheiten, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391/ 67-12283, E-Mail: petra.kabisch@ovgu.de

Angebot auf dem Campus der Medizinischen Fakultät

Als größtes Krankenhaus im nördlichen Sachsen-Anhalt gewährleistet die Medizinische Fakultät gute Bedingungen für eine patientenorientierte praktisch-medizinische Ausbildung Dazu gehören integrierte, fall- und problemorientierte Unterrichtsveranstaltungen ebenso wie systematische Stoffvermittlung und Selbststudium. Ist ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt für Sie von Bedeutung? Es bestehen hervorragende Chancen diesen in den USA, Mexiko, Chile, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich, Spanien, Polen, den Niederlanden oder der Türkei zu absolvieren.

Studiengang:
Medizin (Staatsexamen, 12 Semester)

Tag der offenen TürAm Zentralen Informationsstand auf dem Universitätscampus steht Frau Bauerschäfer vom Studiendekanat der Medizinischen Fakultät von 8.00 bis 9.45 Uhr für erste Fragen zur Verfügung. Alle anderen Veranstaltungen der Medizinischen Fakultät finden in den Häusern des Universitätsklinikums, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg statt.

 

Programm:

Information und Beratung

10:00 - 10:15 Uhr    Haus 28     (Theoretischer Hörsaal)    Begrüßung
                                                                                                         (Herrn Prof. Dr. Rothkötter)

 

10:15 - 11:00 Uhr    Haus 28    (Theoretischer Hörsaal)    Vorlesung, Anatomische Demonstrationen
                                                                                                        (Herrn Prof. Dr. Rothkötter)

 

11:00 - 12:00 Uhr    Haus 28    (Theoretischer Hörsaal)    Informationen zum Medizinstudium      
                                                                                                       (Frau Dr. Winkler-Stuck,

                                                                                                        Frau Bauerschäfer)

 

10:00 - 12:00 Uhr }  Haus 2     (Studiendekanat)                  Studienberatung
13:00 - 17:00 Uhr }                                                                       (Frau Bauerschäfer, Frau Selder)

 

ab 13:00 Uhr            Haus 31a (Café "Kiste")                         Studentische Tipps zum Studium
                                                                                                        (Fachschaftsrat der Studierenden)

 

 

 

 

 

 


Lehrveranstaltungen

 

14:00 - 16:00 Uhr     Haus 36    (Biochemie/ Zellbiologie)   Erläuterung der Biologielehre
                                                                                                        (Frau PD Dr. Keilhoff)

 

14:00 - 15:15 Uhr     Haus 13    (Medizinische Physik)          Demonstrationsversuche
                                                                                                        (Herr Dr. Böckmann-Barthel)

 

14:00 - 16:00 Uhr     Haus 44    (Biochemie)                          Demonstrationsversuche
                                                                                                        (Herr Prof. Dr. Reiser,

                                                                                                         Herr Prof. Dr. Fischer)

 

14:00 - 16:00 Uhr     Haus 13    (Physiologie)                        Demonstrationsversuche
                                                                                                        (Herr Prof. Dr. Leßmann)

Führungen

15:30 - 17:00 Uhr       Führungen durch ausgewählte Universitätskliniken und Darstellung

                                       ausgewählter Forschungsschwerpunkte
                                      Treffpunkt für alle Führungen: Haus 60a - Information

*Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie* (Haus 60a)
          Demonstration am Simulator

*Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie* (Haus 5)
          Kardiologische Erkrankungen

*Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie* (Haus 39)
          Von der Laborprobe bis zum Befund.

*Institut für Immunologie* (Haus 26)
          Wie arbeitet ein modernes immunologisches Labor?

*Klinik für Neurologie* (Haus 60b)
          Neurostimulation - der Hirnschrittmacher

*Institut für Biochemie und Zellbiologie* (Haus 36)
          Einmal durch das Elektronenmikroskop schauen.

 

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster