Volksstimme-Telefonforum
Fragen zu Möglichkeiten der Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Darmkrebs beantworten Professor Peter Malfertheiner und Privatdozent Dr. Klaus Mönkemüller von der Uniklinik für Gastroenterologie sowie Dr. Ulf Diete, Gastroenterologe mit einer Praxis in Magdeburg, am 10. März 2009 von 10-12 Uhr beim Volksstimme-Telefonforum.
Blut im Stuhl, Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang, lang anhaltende Verstopfungen und Durchfälle oder ein unerklärlicher Gewichtsverlust: All das können Hinweise auf Darmkrebs sein. Es gibt aber keine eindeutigen Symptome, die auf diese ebenso bösartige wie häufige Erkrankung hinweisen. Insbesondere in den sehr gut heilbaren Frühstadien verläuft Darmkrebs meist völlig beschwerdefrei.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor dieser Erkrankung zu schützen? Welche Maßnahmen zur Früherkennung sind zu empfehlen? Was geschieht, wenn Darmkrebs oder Vorstufen der Krebsentstehung (Polypen) festgestellt werden? Was können Ärzte und der Patienten selbst tun, um mit der Erkrankung lang und möglicht schmerzfrei zu leben? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, wenn es nach einer Darmkrebstherapie doch zu einem Rückfall kommt?
Die Experten sind zu erreichen am Dienstag, 10. März 2009, von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer: (0391) 532970.