Studentischer Rufdienst: Unterstützung für Klinikteam und Einblicke für Studierende
Ein neuer studentischer Rufdienst unterstützt das Team der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Magdeburg und bietet Medizinstudierenden einmalige Einblicke. Der Dienst wurde ins Leben gerufen, um ab dem späten Nachmittag Blutentnahmen zu übernehmen, bei Notfalloperationen als zweite Assistenz im OP zu unterstützen und – unter ärztlicher Aufsicht – die Leberperfusionsmaschine während der Vorbereitung von Transplantationen zu betreuen.
Die Idee entstand angesichts der wachsenden Herausforderungen durch steigende Patientenzahlen und Notfalleinsätze. Aktuell besteht das Team aus fünf Studierenden, die von Montag bis Freitag im Einsatz sind. Bei positiver Resonanz soll die Initiative zukünftig auf das Wochenende ausgeweitet werden.
Für Leon Gärtner, Medizinstudent im 9. Semester, ist der Dienst eine einmalige Chance: „Die Teilnahme am studentischen Rufdienst ist für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich bekomme Einblicke, die ich im normalen Studium nie hätte – wie zum Beispiel die Möglichkeit, bei einer Lebertransplantation dabei zu sein. Solche Momente sind nicht nur fachlich beeindruckend, sondern motivieren mich auch persönlich, meinen Traum, Chirurg zu werden, mit voller Leidenschaft zu verfolgen. Diese Erlebnisse prägen mich und geben mir das Gefühl, wirklich ein Teil des Teams zu sein.“
Foto: Studentischer Rufdienst. Fotograf: Emanuel Oropesa Benitez/Universitätsmedizin Magdeburg
Für die Klinik bedeutet der studentische Rufdienst eine spürbare Entlastung des Personals. Gleichzeitig gewinnen die Studierenden wertvolle chirurgische Erfahrungen und vertiefen ihre praktischen Fähigkeiten. Besonders diejenigen, die eine Karriere in der Chirurgie anstreben, sehen in der Initiative eine ideale Gelegenheit, das Fach hautnah kennenzulernen.
Studierende, die Interesse an der Chirurgie und praktischen Erfahrungen haben, können sich bereits jetzt unverbindlich für die geplante Erweiterung des Teams anmelden.
Kontakt
Dr. med. Frederike Stelter
Mail: frederike.stelter@med.ovgu.de
Telefon: 391-67-15522