Volksstimme-Telefonforum
Am Dienstag, den 11. März 2025, haben Leserinnen und Leser der Volksstimme die Möglichkeit, anlässlich des Darmkrebsmonats beim Telefonforum Ihre Fragen rund um das Thema „Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben - Erkennen, Behandeln, Heilungschancen nutzen!“ zu stellen. Für Ihre Anliegen stehen zwei anerkannte Experten bereit: Prof. Dr. med. Marino Venerito, Leiter des Bereichs Gastrointestinale Onkologie der Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie und Koordinator des Viszeralonkologischen Zentrums Magdeburg sowie Dr. med. Mihailo Andric, Koordinator Darmkrebszentrum der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Magdeburg.
Nach der Diagnose eines Darmkrebses tauchen bei den Patientinnen und Patienten häufig viele Fragen auf, die die beiden Experten beantworten und über die neuesten Entwicklungen auf dem Fachgebiet informieren wollen. Gerne können auch Fragen rund um das Thema Prävention und Lebensstil gestellt werden. Von 10:00 bis 12:00 Uhr können Interessierte unter der Telefonnummer 0391-532970 anrufen und sich zu Diagnose, Therapie und den neuesten Entwicklungen auf diesem Fachgebiet informieren.
Darmkrebs – Diagnose und Therapiemöglichkeiten
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen daran. Eine frühzeitige Diagnose und moderne interdisziplinäre Therapiemethoden verbessern die Heilungschancen erheblich.
Früherkennung und Diagnose
Die wichtigste Maßnahme zur Früherkennung ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Sie ermöglicht nicht nur die Diagnose, sondern auch die Entfernung von Vorstufen des Krebses, sogenannten Polypen. Weitere Diagnosemethoden umfassen Stuhltests auf verborgenes Blut sowie bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT).
Therapiemöglichkeiten
Die Behandlung von Darmkrebs richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. Die Behandlungsoptionen werden oft kombiniert, um die Heilungschancen zu verbessern.
- Operation: In den meisten Fällen wird der Tumor chirurgisch entfernt. Ist der Krebs früh erkannt, kann dies bereits zur Heilung führen.
- Chemotherapie: Besonders bei fortgeschrittenen Stadien wird eine Chemotherapie eingesetzt, um Krebszellen zu bekämpfen und Rückfälle zu verhindern.
- Strahlentherapie: Vor allem bei Enddarmkrebs kann eine Strahlentherapie die Heilungschancen verbessern.
- Zielgerichtete Therapie & Immuntherapie: Moderne Medikamente können gezielt Krebszellen angreifen oder das Immunsystem aktivieren, um den Krebs zu bekämpfen.
DaVinci-Operationsroboter bei Darmkrebs
Der DaVinci-Roboter ist ein modernes, von Chirurgen gesteuertes minimalinvasives Chirurgiesystem, das bei Darmkrebsoperationen zuverlässig eingesetzt werden kann. Hier sind einige Vorteile zu erwähnen:
Dank der fein steuerbaren Roboterarme und der 3D-Visualisierung können Chirurgen äußerst präzise operieren, was zu genaueren Darstellung der anatomischen Strukturen wie Nerven, Gefäße etc. führt. Dies hat zu Folge einen geringeren Blutverlust und bessere funktionelle Ergebnisse.
Da das Verfahren minimalinvasiv ist, sind die erforderlichen Schnitte sehr klein, wodurch weniger Wunden entstehen und die Heilungszeit deutlich verkürzt wird. Insgesamt profitieren Patientinnen und Patienten von weniger Schmerzmittelbedarf, schnellerem Einsetzen der Darmfunktion und früher Mobilisierung, die zu einer schnelleren Entlassung aus dem Krankenhaus und Rückkehr in den normalen Alltag führen. Letztlich sind die kosmetischen Ergebnisse exzellent.
Entscheidend ist aber, dass die onkologische Qualität des Eingriffs einer „offenen“ Operation mit dem großen Bauchschnitt mindestens gleichwertig ist.
Prävention und Lebensstil –Welche Lebensmittel
Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für Darmkrebs erheblich senken. Eine ballaststoffreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum tragen zur Darmgesundheit bei. Zudem wird Menschen ab 50 Jahren eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung empfohlen.
Darmkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung, doch dank moderner Medizin sind die Heilungschancen heute besser denn je. Eine frühzeitige Vorsorge und ein gesunder Lebensstil sind die besten Maßnahmen zur Prävention.
Symbolfoto Darmkrebs - © Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com