Grand Round
Die Universitätsklinik für Neurologie lädt zu einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema "Epidemiologie und Genetik des Schlaganfalls" am 8. Juli 2009 ab 16.30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der Hörsaal in der Kinderklinik (Haus 10).
Liebe Kollegen, Mitarbeiter und Studenten,
wir möchten Sie herzlich zu einer weiteren klinischen Fortbildungsveranstaltung einladen.
Schlaganfälle sind nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache geblieben. Das Lebenszeitrisiko bis zum 90. Lebensjahr an einem klinischen Schlaganfall zu erkranken, liegt bei fast 20%. Viele Patienten kehren nach einem Schlaganfall nicht mehr ins Erwerbsleben zurück. Menschen mit ungesundem Lebensstil haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, als Menschen die nicht rauchen, nur wenig Alkohol trinken, sich regelmäßig bewegen und vitaminreich ernähren. Darüber hinaus spielen genetische Faktoren eine große Rolle.
Prof. Kessler hat sich über viele Jahre klinisch und wissenschaftlich sehr intensiv mit genetischen Faktoren beim Schlaganfall beschäftigt. Er war maßgeblich an der Entwicklung, Evaluierung und Applikation von genombasierten diagnostischen Methoden zur Prädiktion von Erkrankungsrisiko, Therapieantwort und Früherkennung arteriosklerotischer Erkrankungen beteiligt. In seinem Übersichtvortrag wird er auf die Identifizierung von Genen und Pathwaves und Ihre Rolle in Gesundheit und Krankheit sowie deren Interaktion mit Umweltfaktoren ausführlich eingehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Reflexion
Prof. Dr. med. H.-J. Heinze PD Dr. med. J. Vielhaber
Leitung:
PD Dr. S. Vielhaber (Universitätsklinik für Neurologie)
Referent:
Univ.-Prof. Dr. h.c. C. Kessler (Universitätsklinik für Neurologie, Greifswald)
Ärztliches Fortbildungszertifikat der LÄK Sachsen-Anhalt (Kategorie A): 2 Fortbildungspunkte
Kontakt und Anmeldung:
Frau Lemme - Tel. 0391/67-14487
Frau Sobetzko - Tel. 0391/67-15001
Universitätsklinik Magdeburg A.ö.R.
Klinik für Neurologie
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg