Infoveranstaltung für Ärzte

08.04.2011 -  

Am 13. April 2011 findet für Ärzte eine Infoveranstaltung in Magdeburg zur Neufassung der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2) statt.

Tagungszeit: Mittwoch, 13. April 2011
Beginn: 13.00 Uhr - Ende: 18.00 Uhr
Ort: Intercity-Hotel

Zum 01.01.2011 ist die Neufassung der DGUV Vorschrift 2 zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung in Kraft getreten. Sie bildet gleichzeitig die erste gemeinsame Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Welche Veränderungen sind mit ihr verbunden und wie wird sie in die Praxis umgesetzt? In unserer Fortbildungsveranstaltung werden Handlungsanleitungen zur praktischen Realisierung angeboten - zum Sicherstellen der betriebsärztlichen Beratungskompetenz zu diesem Thema.

Programmablauf:
Begrüßung/Einführung
Dr. med. Martina Reymann, PD Dr. med. habil. Irina Böckelmann

DGUV Vorschrift 2
Entwicklung und Struktur/ Umsetzung in der Praxis
Dr. med. Giso Schmeißer

Aktuelle rechtliche Veränderungen in der arbeitsmedizinischen Praxis
Neue FeV,
Dr. med. Giso Schmeißer
Neue Gefahrstoff-Verordnung, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Aktuelles für die betriebsärztliche Praxis, PD Dr. med. habil. Irina Böckelmann und Dr. med. Gabriele Heising

Aktuelles/Podiumsdiskussion

Referenten:
Dr. med. Giso Schmeißer
Leiter Bereich "Arbeits- und Betriebsmedizin",
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Irina Böckelmann
Leiterin des Bereichs Arbeitsmedizin an der Medizinischen Fakultät
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr. med. Gabriele Heising
Arbeitsmedizinische Praxis
Halberstadt, Sachsen-Anhalt

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Fachbereich 5 - Arbeitsschutz
Dessau-Roßlau

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Martina Reymann
Fachärztin für Arbeitsmedizin
-Sozialmedizin/Umweltmedizin -
VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung, Bezirksverwaltung Erfurt
E-Mail: Martina.Reymann@vbg.de

Zertifizierung: Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster