Kinderärztliche Weiterbildung

17.04.2012 -  

Das Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt an der Medizinischen Fakultät lädt am Mittwoch, 18. April 2012, um 16.00 bis 18.30 Uhr zur kinderärztlichen Weiterbildung mit dem Thema „Anorektale Fehlbildungen - von der Analstenose bis zur Kloakenextrophie, eine diagnostisch-therapeutische Herausforderung an die betreuenden Ärzte“ ein. Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Universitätskinderklinik Magdeburg, Haus 10.

Vortragsprogramm:

Neue Aspekte zur Ätiologie und Klassifikation aus genetischer Sicht

Prof. Dr. med. M. Zenker, Leiter der Humangenetik, Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Magdeburg

 

Pränatale Diagnostik, Besonderheiten in der Geburtsführung

OÄ Dr. med. C. Gerloff, Leiterin Pränataldiagnostik, Universitätsfrauenklinik Magdeburg

 

Operatives Management - Neues und Altbewährtes.

OA Dr. med. H. Krause, Leiter der Kinderchirurgie, Arbeitsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg

 

Populationsbezogene Daten zu Anorektalen Fehlbildungen - Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Rest der Welt?

OÄ Dr. med. A. Rißmann,; Universitätskinderklinik und Leiterin Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt, Universitätsklinikum Magdeburg

 

Kombination einer Anorektalen Fehlbildung mit Extremitätenfehlbildung - Fallbeispiel aus dem klinischen Alltag

OA Dr. med. H.-J. Haß; Arbeitsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg

 

Anmeldungen werden erbeten unter Fax 67-14176 oder per Mail an monz@med.ovgu.de

 

Weitere Informationen:

Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt

Medizinische Fakultät

Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Tel. 0391 67-14174 / 14190

Fax 0391 67-14176

andrea.koehn@med.ovgu.de

www.angeborene-fehlbildungen.com

 

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster