Kinder-Uni mit Halbkugelversuch

17.02.2012 -  

Wissenschaftlich fundiert präsentiert der Physiker Dr. Peter Streitenberger das Nichts, denn was sonst ist in unseren Vorstellungen ein luftleerer Raum. In vielen sowohl unterhaltsamen als auch lehrreichen Experimenten erklärt der Physiker Vorgänge unter Vakuumbedingungen und die Wirkungen des Luftdrucks. Am Ende der Vorlesung können die Schüler ihre Muskelkraft gegen die Kraft des Vakuums einsetzen, wenn das Tauziehen mit den Magdeburger Halbkugeln durchgeführt wird.

Anschließend lenkt der Informatiker Prof. Graham Horton die Aufmerksamkeit der Kinder von der Muskelkraft zur Kraft des Geistes, den Ideen. Denn jedes Ding, das es gibt, war am Anfang nur eine Idee im Kopf eines Menschen. Aber wie kommen diese Ideen, können nur bestimmte Menschen gute Ideen haben oder kann jeder lernen, wie Geistesblitze in den Kopf kommen? Der Wissenschaftler erklärt, wie man mit ganz einfachen Methoden Schritt für Schritt neue Ideen geradezu bauen kann und die Schüler können ihr Wissen gleich anwenden, um neue Ideen zu entwickeln.

 

WAS:

Kinder-Uni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)

„Physikalische Experimente rund ums Vakuum“, Dr. rer. nat. Peter Streitenberger,

„Idea Engineering - Wie man schnell Ideen baut“, Prof. Dr. Graham Horton

 

WANN:

10. März 2012, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

WO:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Campus Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Gebäude 16,

Hörsaal 5

 

Anmeldung ab 20. Februar 2012 unter kinderuni.ovgu.de oder von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr über die Kinder-Uni-Hotline 0391 6711888.

 

Die Vorlesungen werden im Hörsaal 1 im Gebäude 26 per Videoübertragung zu sehen sein. Die Teilnahme an der Kinder-Uni Magdeburg ist kostenfrei.

 

Ansprechpartner: Dr. Rosemarie Behnert, Tel.: 0391 67-18843, rosemarie.behnert@ovgu.de

 

 

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster