Interdisziplinäres Symposium "Pankreaskarzinom"
Am 12. März 2014 organisieren die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Magdeburg gGmbH und die Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Magdeburg das Regionale Interdisziplinäre Symposium "Pankreaskarzinom". Von 16.30 bis 20 Uhr wird im Herrenkrug Parkhotel (Großer Saal) ein neuer Therapieansatz des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms Thema sein. Weitere Informationen finden Sie Programm und im Anmeldeformular.
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
das erste Mal seit vielen Jahren steht uns in der Therapie des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms ein neues, innovatives Medikament zur Verfügung - nab-Paclitaxel. Die Besonderheit ist die Albuminbindung des Paclitaxel in einer Nanopartikel-Formulierung (Abraxane®).
Dieser neue Therapieansatz führte uns zur Idee dieses Symposiums, in dem neben der Entwicklung der palliativen Therapie auch aktuelle Aspekte zur chirurgischen Behandlung diskutiert werden sollen. Unverändert stehen bei der unbefriedigenden Lebenserwartung kurativ resezierter Pankreaskarzinompatienten Konzepte zur neoadjuvanten oder adjuvanten Behandlung im Fokus, dies bezieht sich sowohl auf die Chemo- als auch auf die Radio(-chemo)therapie.
Eine interaktive Falldiskussion wird Ihnen zum Abschluss ein aktives Eingreifen in die Behandlungskonzepte der vorgestellten Patienten ermöglichen. Wir hoffen, dass wir mit einem innovativen Thema, hervorragenden Referenten und der ersten Veranstaltung nach der Hochwasserflut 2013 im Herrenkrug Parkhotel Magdeburg Ihr Interesse geweckt haben.
Herzlich willkommen in Magdeburg.
Prof. Dr. K. Ridwelski Prof. Dr. Ch. Bruns
Auskunft
Frau Beate Severin
Tel.: 0391/791-4201
Fax.: 0391/791-4203