Einsendertreffen Neugeborenenscreening
Das Zentrum für Neugeborenen-Screening und Stoffwechselerkrankungen in Sachsen-Anhalt lädt am 18. Januar 2014 alle ganz herzlich zum traditionellen Einsendertreffen ein. Das Treffen findet von 9.00 bis 12.00 Uhr im Hörsaal der Universitätskinderklinik, Haus 10, in der Leipziger Straße 44 statt.
Einladung
Liebe Einsender,
das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken auf ein erfolgreiches Screening-Jahr 2013 zurück. Wir möchten alle Interessenten zu unserem traditionellen Einsendertreffen recht herzlich einladen und freuen uns Sie am 18.01.2014 in unserem Hörsaal in der Unikinderklinik begrüßen zu dürfen.
Mit einer Prävalenz von ca. 1:7000 ist die Phenylketonurie (PKU) eine der häufigsten angeborenen Stoffwechselstörungen. PKU-Patienten werden seit den 60er Jahren mit einer phenylalaninarmen Diät erfolgreich behandelt. Forschungsstudien bringen dabei immer wieder neue Erkenntnisse, um die Lebensqualität dieser Patienten zu verbessern. Deshalb wird ein Themenschwerpunkt neue Behandlungsmöglichkeiten bei PKU-Patienten sein. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Beblo aus der Unikinderklinik Leipzig über dieses Thema referieren wird. Unter anderem wird es um Maternale PKU und fötale Entwicklungsstörungen/Fehlbildung bei nicht ausreichend durchgeführter Diät gehen. Damit Sie einen Einblick in die Ernährung und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei Kindern mit PKU bekommen, haben wir eine Familie dafür gewinnen können, von ihren Erfahrungen zu berichten.
Ein weiterer Themenpunkt wird die Hypothyreose bei Chromosomenstörungen sein. Über dieses interessante Thema wird Prof. Mohnike ausführlich berichten. Natürlich werden wir wieder unsere Jahresstatistik vorstellen und wichtige Informationen rund um die Durchführung des Screenings und den Datenschutz geben.
Wir möchten daher alle Einrichtungen, niedergelassene Ärzte und Hebammen bitten, daran teilzunehmen, um sich hier noch einmal umfassend zu informieren. Nicht zuletzt sei darauf verwiesen, dass es für unsere Veranstaltung wieder 3 Fortbildungspunkte gibt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Screening-Team
Prof. Dr. Klaus Mohnike
Irmgard Starke
Dr. Sabine Rönicke