30 Jahre Kardiologisch-Internistische Intensivstation in Magdeburg
Jubiläumsfeier im Zeichen von Tradition und Innovation
Die kardiologisch-internistische Intensivstation der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie feierte ihr 30-jähriges Bestehen – ein Anlass, um auf drei Jahrzehnte medizinischen Fortschritts, Teamzusammenhalts und fürsorglicher Patientenbetreuung zurückzublicken.
Foto: Ramon Kubatzki, UMMD
Ein starkes Team im Mittelpunkt
„Der Zusammenhalt im Team und die individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt“, betonte der Klinikleiter Professor Braun-Dullaeus in seiner Rede an das Team, das sich zum Jubiläum zusammengefunden hat. Besonders hob er die außergewöhnliche Arbeit hervor, die in der täglichen Versorgung von schwerkranken Patientinnen und Patienten geleistet wird. „Unsere Station hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der kardiologischen und internistischen Versorgung in Magdeburg und darüber hinaus entwickelt.“
Oberarzt Dr. med. Ivan Tanev und Stationsleiter Jörg Müller würdigten ebenfalls die Leistungen des Teams. „Hier arbeitet ein hochmotiviertes und professionelles Team zusammen, das auch in schwierigen Situationen stets Ruhe bewahrt und für die Patienten da ist“, so Tanev. „Unsere Station ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Professionalität, Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit täglich gelebt werden. Ich bin stolz darauf, Teil dieses großartigen Teams zu sein und gemeinsam die Herausforderungen der Intensivmedizin zu meistern.“, ergänzte Jörg Müller.
Foto: Ramon Kubatzki, UMMD
Zukunftsperspektive: Das neue Herzzentrum
Neben dem Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre wurde auch ein Blick nach vorne geworfen. In zwei Jahren zieht die Station in das neu entstehende Herzzentrum, das mit modernster Ausstattung neue Möglichkeiten in der Versorgung kardiologischer Patienten eröffnen wird. „Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Herzmedizin an einem neuen, hochmodernen Standort mitzugestalten“, erklärte Braun-Dullaeus optimistisch.
Festliche Höhepunkte und Ehrungen
Zum Jubiläum gab es für das gesamte Team eine Torte, die gemeinsam auf der Station angeschnitten wurde. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Ehrung der dienstältesten Mitarbeiterinnen: Andrea Böhm, Sabrina Rodewig, Petra Neumann und Doreen Lieske, die seit der Eröffnung der Station dabei sind. Ihre Treue, Erfahrung und Hingabe wurden mit einer feierlichen Ansprache und persönlichen Geschenken gewürdigt.
Foto: Ramon Kubatzki, UMMD
30 Jahre Kompetenz und Fürsorge
Die Jubiläumsfeier zeigte einmal mehr, wie bedeutend die Station für die Region ist – sowohl medizinisch als auch menschlich. „Nach 30 Jahren können wir stolz auf das Erreichte sein. Aber genauso freuen wir uns darauf, die Zukunft gemeinsam zu gestalten“, resümierte Braun-Dullaeus zum Abschluss.