Einladung zum 219. Urinzytologischen Seminar in Magdeburg
Die Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg organisiert das 219. Urinzytologische Seminar des Arbeitskreises Urinzytologie und uringebundene Marker der DGU – eine Fortbildungsveranstaltung, die speziell für zytologisch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem medizinischen Fachbereich konzipiert wurde. Das Seminar findet am 15. März 2025, von 8:30 bis 16:00 Uhr auf dem Gelände der Universitätsmedizin, Großer Mikroskopiersaal, Haus 28, Institut für Pathologie, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg, statt.
Zusatzangebot für MTA und Arzthelferinnen
Am 8. März 2025 wird zudem ein separater Kurs angeboten, der den Grundlagen der Urinzytologie sowie der Zubereitung urinzytologischer Präparate gewidmet ist. Dieses Angebot richtet sich speziell an MTA und Arzthelferinnen.
Ein hervorragend ausgestatteter Kurssaal im Großen Mikroskopiersaal des Instituts für Pathologie (Haus 28, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) bietet optimale Bedingungen für eine praxisnahe Weiterbildung. Zahlreiche Mikroskope sowie einheitliche und neue Präparate tragen zur didaktischen Qualität des Seminars bei.
Alle Details sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Bedeutung der Urinzytologie
Die Urinzytologie stellt ein wesentliches Element bei der leitliniengerechten Erkennung und Therapieplanung von Erkrankungen der Harnwege dar. Insbesondere in der Hand behandelnder Urologinnen und Urologen, die zytologische Befunde mit klinischen Daten verknüpfen, entfaltet diese Untersuchungstechnik ihren besonderen Wert. Ziel des Seminars ist es, die Qualität der Befundinterpretation durch intensives Training und den Austausch aktueller Entwicklungen zu verbessern.
Die Teilnahme an diesem hochkarätig besetzten Seminar verspricht wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Urinzytologie sowie einen intensiven fachlichen Austausch. Fachlich Interessierte und Praktizierende werden eingeladen, von diesem Fortbildungsangebot zu profitieren und neue Erkenntnisse in den diagnostischen Alltag zu integrieren.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen die Organisatoren der Universitätsklinik Magdeburg gerne zur Verfügung. Anmeldungen sind bis 7. März 2025 möglich, alle Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Teilnahmegebühr: 160 € (inklusive Verpflegung und Seminarunterlagen)
CME-Hinweis: CME-Punkte wurden bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt. Bitte den EFN-Aufkleber zur Veranstaltung mitbringen.
Archivfoto Seminar. Foto: Universitätsklinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie Magdeburg