Gemeinsam gegen den Krebs
Der Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. hat anlässlich des Internationalen Kinderkrebstages am 15. Februar 2025 eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt e.V. übergeben.
Damit möchte der Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. auf das Schicksal Betroffener aufmerksam machen: Wenn mit der konventionellen Chemotherapie keine sichere Heilung erzielt werden kann, bietet oft die Stammzelltransplantation die einzige Chance auf anhaltende Genesung. Mit der erneuten Spende an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt e.V. möchte der Verein einen Beitrag zur Finanzierung von Typisierungen potentieller Stammzellspender:innen leisten.
Aus einer der weltweit größten Suchaktion für den an Leukämie erkrankten Jungen Nico am 17. Dezember 1995 wurden die Stammzellspenderdatei in Magdeburg und die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt (AKSA) e.V. gegründet. Derzeit sind ca. 38.000 freiwillige Spender in der Datei registriert und stehen somit weltweit für Patient:innen, die von Leukämie oder einer anderen Erkrankung des blutbildenden Systems betroffen sind, als potenzielle Stammzellspender:innen zur Verfügung. Eine Ersttypisierung ist im Alter von 17 bis 45 Jahre möglich.
Um Stammzellspender:in zu werden, registrieren Sie sich hier oder direkt in der Uniblutbank!
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie unter www.stammzellspende-magdeburg.de.
Foto (v.l): Prof. Dr. Uwe Mittler, Sandra Matz, Dr. Andreas Parkner. Fotografin: Melitta Schubert/UMMD