Stärkung der Handlungssicherheit für Terror- und Katastrophenlagen
Auf die Initiative des IPHAMs fand vom 15.-16.11.2025 zum 4. Mal ein TDSC®- Kurs der Akademie der Unfallchirurgie (AUC) in Magdeburg statt.
TDSC steht für Terror and Disaster Surgical Care und das Kurskonzept thematisiert insbesondere Merkmale und Besonderheiten von Terrorlagen mit einem Massenanfall von Verletzten (TerrorMANV). Nicht erst seit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist das Thema hochaktuell und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Die Teilnehmenden trainierten u.a. die innerklinische Triage in hochdynamischen Situationen sowie die chirurgischen Behandlungsprinzipien der Damage Control Surgery (DCS) sowie weiterführend die Tactical Abbreviated Surgical Care (TASC).
Zum Instruktorenteam des Kurses gehörten neben sehr erfahrenen Chirurgen und Notärzten auch die militärischen Kolleg:innen der Bundeswehr bzw. des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, welche ihre langjährigen praktischen Erfahrungen mit eingebracht haben.
Ein wesentlicher Aspekt des Kurses war es, erfahrenen Ärzt:innen ab Facharztniveau, die in ihren Kliniken organisatorische und chirurgische Verantwortung übernehmen – in der Notaufnahme, im OP, auf der Intensivstation, im Rettungsdienst und in Krisenstäben Entscheidungshilfen und praktikable Instrumente an die Hand zu geben, um Ihre Handlungssicherheit in einer kritischen Lage zu verbessern.
Die Kursteilnehmer:innen zeigten sich von der Qualität der Vorträge und der hervorragenden Fallsimulation anhand von Table-Top Exercises sehr beeindruckt.
Das IPHAM plant für 2026 in Zusammenarbeit mit der AUC eine Reihe von weiteren Kursen in ihren eigenen Räumlichkeiten im Elbe-Office am Wissenschaftshafen durchzuführen.
Falls auch Sie Interesse an der Teilnahme an einem TDSC®- Kurs haben, geht es hier zur Anmeldung: Kurse: AUC - Akademie der Unfallchirurgie

Foto: TDSC®- Kurs der Akademie der Unfallchirurgie (AUC) 2025. Foto: privat
