Auslandsamt Aktuell
Neuigkeiten zu unseren internationalen Beziehungen, Bewerbungsfristen Auslandsaufenthalten und vielem mehr haben wir hier kompakt für Sie zusammengefasst.
Internationale:r Tutor:in gesucht!
Medizin verbindet - jetzt internationale:r Tutor:in werden!
Liebe Studierende,
wir suchen ab 01.10.2025 eine weitere studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Integration ausländischer Studierender an der Medizinischen Fakultät.
Internationale:r Tutor:in des AAA für 12 Stunden monatlich
bis 31.03.2026 (mit Option auf Verlängerung)
Aufgabengebiete:
Betreuung von ausländischen Erstsemesterstudierenden
Durchführung von „internationalen Tutorien“
Ansprechpartner:in bei Fragen rund um das Medizinstudium und das Leben in Magdeburg
Anforderungen:
vorzugsweise internationale:r Studierende:r bzw. umfangreiche Auslandserfahrung sind wünschenswert
bestandener Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum)
hervorragende Kenntnisse mindestens einer Fremdsprache
umfangreiche Kenntnisse der deutschen Kultur
sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz
zeitliche Flexibilität
selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Bewerbungsunterlagen:
Immatrikulationsbescheinigung
Lebenslauf
Motivationsschreiben (max. 1 Seite, Schriftgröße 11 – Arial)
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis einschließlich 08.05.2025 per Mail an das Akademische Auslandsamt zu Händen von Frau Schulze (aaa@med.ovgu.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mit freundlichen Grüßen
Saskia Schulze
Koordinatorin für Internationale Beziehungen
Une bibliothèque vivante francophone
Eine lebendige Bibliothek? Mais, c’est quoi ?
Ja, gute Frage, was ist das?
In der lebendigen Bibliothek kann man wie in jeder Bibliothek Bücher auswählen, ausleihen, lesen und zurückgeben.
Der einzige Unterschied ist, dass Menschen zu Büchern werden, die ihre Geschichte(n) erzählen und sich den Fragen der Leserinnen und Leser stellen.
Aber im Rahmen der Franko.Folie ! eine lebendige Bibliothek? Weshalb und wofür?
Als Französin in Magdeburg kommt diese Frage sehr oft beim ersten Kontakt mit jemandem: „Aber wieso bist du hierher nach Magdeburg gekommen?“.
Es ist mir aufgefallen, dass viele Leute sehr daran interessiert sind, zu erfahren, was uns als Ausländer hierher in die Stadt verschlagen hat, was wir jetzt in der Stadt machen und wie wir unser Leben hier bestreiten.
Deshalb bieten wir im Rahmen der Franko.Folie ! eine lebendige Bibliothek an, mit Büchern und Personen, die Akteure des Lebens in Magdeburg geworden sind, nachdem sie ihr Land verlassen haben.
Französischkenntnisse sind nicht notwendig.
Wo: Stadtbibliothek
Wann: Montag, 23. Juni,17.30 Uhr
Organisiert von Célia Bernez, Dozentin am Sprachenzentrum der Universität OVGU und Engagementbotschafterin für Kultur 2023-2025 und Miriam Schmidt, von der Stadtbibliothek
Medizinische Einblicke in Westafrika: Famulatur in Ghana
Liebe Studierende,
anbei leite ich ein Angebot für Famulaturen in Ghana, organisiert über You4Ghana e.V., weiter.
Für Rückfragen steht Ihnen gern der unten genannte Ansprechpartner zur Verfügung.
___
Mein Name ist Torben Pleß und ich bin Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins You4Ghana e.V. Seit fast zehn Jahren führen wir Hilfsprojekte in Ghana durch und bieten dabei unter anderem Medizinstudierenden die Möglichkeit, Famulaturen in lokalen Krankenhäusern zu absolvieren.
Auch Studierende der OvGU waren bereits bei uns zu Gast. Die Zusammenarbeit war stets sehr bereichernd. Gerne möchten wir unser Angebot auch den nachfolgenden Jahrgängen erneut zugänglich machen und würden uns freuen, wenn Sie es über Ihre Kanäle weiterleiten oder darauf aufmerksam machen könnten.
Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Flyer zu den Famulaturen. Zudem wurde über unsere Arbeit bereits im Deutschen Ärzteblatt berichtet – den Artikel finden Sie hier:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/197172/Ghana-Turbo-Medizin
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße aus Ghana!
Torben Pleß
_______________________
1. Vorsitzender You4Ghana e.V.
Neumünstersche Straße 5
20251 Hamburg
Tel.: 04038049431
Mobil: 015759671353
E-Mail: info@you4ghana.org
www.you4ghana.org
Anfänger-Spanischkurs auf dem Medizinercampus im SoSe 2025!!
Anfänger-Spanischkurs auf dem Medizinercampus
Möchtest du Spanisch lernen und 5 km zum Sprachenzentrum sparen?
Hast du in der Zukunft Lust auf ein Praktikum oder ein Studium im spanischsprachigen Ausland?
Der Spanisch-Fachbereich kommt jetzt zum Medizinercampus, um dir einen Anfängerkurs anzubieten!
Wann? montags 15 Uhr und dienstags 15 Uhr
Wo? auf dem Campus des Universitätsklinikums (der genaue LV-Raum wird nachgereicht)
Für wen? für Medizinstudierende und Mitarbeitende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen im Spanischen*
Teilnehmer: min.8 - max. 18
Lehrerin: Tania Ruano Porras
Beginn der Einschreibung: Donnerstag, 20.03.2025, 9.00 Uhr via SPRZ-Moodle.
Beginn der Sprachkurse: Montag, 07.04.2025. Teilnahme nur nach Voreinschreibung möglich.
Gebühren: Studierende OvGU 80 € Mitarbeiter:innen/ Gasthörer 160€
Einladung zur Teilnahme an einer Studie zu Mehrsprachigkeit
Liebe internationale, mehrsprachige Community,
ihr werdet gebraucht, denn ihr beherrscht zwei sehr unterschiedliche Sprachen! Zweisprachigkeit auf diesem Level ist etwas Besonderes, und genau deshalb seid ihr für die Forschung so wertvoll.
In meiner Masterarbeit in Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (betreut von Frau Dr. phil.
Katharina Rufener) untersuche ich, ob mehrsprachige Menschen durch ihre Sprachfähigkeiten möglicherweise kognitive Vorteile haben. Jetzt habt ihr die Chance, das unter Beweis zu stellen – und gleichzeitig die Wissenschaft über Mehrsprachigkeit voranzubringen!
Falls ihr die folgenden Kriterien erfüllt, freue ich mich riesig über eure Teilnahme:
✅ Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt
✅ Du bist Deutsch Muttersprachlicher*in
ODER
✅ Du sprichst Deutsch muttersprachlich UND zusätzlich eine weitere der folgenden Sprachen sehr gut bis muttersprachlich:
• Romanische Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,
Rumänisch)
• Chinesisch und/oder Japanisch
Was erwartet euch?
- Ein kurzer Fragebogen zu euren Sprachkenntnissen (10–20 Min)
- Drei kognitive Tests (ca. 20 Min)
Was braucht ihr?
- Einen Laptop oder PC in ruhiger Umgebung (mit Tastatur)
Mit eurer Teilnahme zeigt ihr, wie einzigartig eure Sprachfähigkeiten sind – und ob sie euch vielleicht sogar einen kognitiven Vorteil verschaffen! Ich wäre euch unglaublich dankbar, wenn ihr die Einladung auch an andere weiterleitet.
> Hier geht’s zur Studie:
Bei Fragen und Rückmeldungen meldet euch gerne (marla.icard@st.ovgu.de).
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung – ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!
Herzliche Grüße
Marla Icard
B.Sc. Psychologie (LMU München)
cand. M.Sc. Psychologie (OvGU Magdeburg) https://kkjp.med.ovgu.de/Team.html