Projekt: Zukunft - UMMD Ausbildungstag
Unter dem Motto "Projekt: Zukunft" laden wir Dich, deine Angehörigen oder Freunde herzlich zu unserem Ausbildungstag am 13. September 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr ein.
Erlebe die Vielfalt der Ausbildungsberufe in Theorie und Praxis, entdecke neue Perspektiven und tauche ein in die Welt unserer Ausbildungsberufe. Freu Dich auf informative Rundgänge, praktische Übungen und viele Möglichkeiten zum Austausch.
Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) präsentiert Dir an einem zentralen Standort – Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg (Haus 7, Neuer Hörsaal) – ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. Sei dabei und starte dein Projekt Zukunft im Gesundheitswesen!
Programm UMMD-Campus
Ort: Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg (Haus 7, Neuer Hörsaal)
Ausbildungsberufe:
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Hebamme mit B.Sc. (m/w/d)
- Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA) (m/w/d)
- Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) (m/w/d)
- Medizinische Technologen für Radiologie (MT-R) (m/w/d)
- Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) (m/w/d)
- Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik (m/w/d)
Ablauf
Informative Vorträge:
Erhalten Sie durch kurze Vorträge einen Überblick über die Universitätsmedizin Magdeburg und ihre jeweiligen Ausbildungsberufe. Die Präsentationen finden jeweils um 10:15 Uhr und 12:15 Uhr im Neuen Hörsaal (Haus 7) statt. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.
Informative Stände:
Erhalten Sie Einblicke in die Inhalte der Ausbildungen, sowie ihre jeweiligen Anforderungen und lernen Sie verschiedene Stationen und Bereiche kennen. Tauschen Sie sich mit Lehrkräften, Praxisanleitenden, Ausbilder:innen und den Auszubildenden sowie unseren Mitarbeitenden aus und nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Bewerbungstipps zu bekommen.
Praktische Übungssequenzen:
Nehmen Sie aktiv teil und probieren Sie sich bei ersten praktischen und ausbildungsbezogenen Übungen aus.
Rundgänge:
Melden Sie sich vor Ort an, um an den Rundgängen in den verschiedenen Ausbildungsbereichen teilzunehmen (Anzahl an Plätzen ist begrenzt). Lernen Sie somit unterschiedliche Fachbereiche und einige unserer Mitarbeitenden kennen. Die Rundgänge starten jeweils um 11:00 Uhr, 12:00 Uhr und 13:00 Uhr und dauern ca. 45 Minuten. Die Anmeldung zu den Führungen findet am Veranstaltungstag im Foyer des Neuen Hörsaals (Haus 7) statt.
Hinweis:
Eine generelle Teilnahme am Ausbildungstag ist ohne Voranmeldung möglich.