Pressemitteilungen

Magdeburger Kinderarzt wird Honorarprofessor an der Universitätsmedizin Magdeburg

04.11.2025 -

Dr. Gunther Gosch vereint jahrzehntelange Erfahrung in Kinder- und Infektionsmedizin mit Leidenschaft für Lehre und Forschung. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ihn nun für sein Engagement in der Impfaufklärung und praxisnahen Ausbildung zum Honorarprofessor für Kinder- und Jugendmedizin ernannt.

mehr ...

Neue Wege nach Brustkrebs: Wie moderne plastische Chirurgie Lebensqualität zurückgibt

03.11.2025 -

Neue Wege in der Brustkrebsbehandlung: Die Universitätsfrauenklinik und die Universitätsklinik für Plastische Chirurgie Magdeburg stellen moderne, interdisziplinäre Konzepte und rekonstruktive Verfahren vor, die Hoffnung und Lebensqualität schenken.

mehr ...

Was müssen gute Ärztinnen und Ärzte heute können?

03.11.2025 -

Mit der neuen Professur für Medizindidaktik, Lehrentwicklung und Ausbildungsforschung stärkt die Medizinische Fakultät Magdeburg ihre Lehre. Prof. Dr. med. Franziska Bäßler bringt ihre Expertise aus Heidelberg ein, um die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte innovativer, digitaler und praxisnäher zu gestalten.

mehr ...

Am 16. November 2025 findet erneut der Medizinische Sonntag statt

30.10.2025 -

Schonende Katheterverfahren für Herzrhythmus und Herzklappen stehen im Mittelpunkt des nächsten Medizinischen Sonntags am 16. November 2025. Prof. Dr. Rüdiger C. Braun-Dullaeus und Dr. Matthias Kunz von der Universitätsmedizin Magdeburg geben spannende Einblicke in moderne Diagnose- und Therapieverfahren der Kardiologie.

mehr ...

Universitätsmedizin Magdeburg gewinnt Spitzenforscher für Krebsimmuntherapie

30.10.2025 -

Die Universitätsmedizin Magdeburg verstärkt ihre Forschung im Bereich personalisierter Krebsbehandlungen: Zum 1. November 2025 übernimmt Prof. Dr. rer. nat. Matthias Leisegang die neu geschaffene W2-Professur für Translationale Immuntherapie an der Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie und Zelltherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

mehr ...

Wie Mini-Tumore im Labor helfen könnten, Darmkrebs gezielter zu behandeln

29.10.2025 -

Eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Magdeburg zeigt: Organoide aus Patientengewebe können helfen, die wirksamste Behandlung für Darmkrebs zu finden. Ein identifiziertes Eiweiß könnte künftig als Biomarker die Therapieentscheidung unterstützen.

mehr ...

[1] | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 vor

Letzte Änderung: 19.09.2025 - Ansprechpartner: Webmaster