Seminar Patientensicherheit
Das Universitätsklinikum Magdeburg bietet allen Ärzten und erfahrenen nicht-ärztlichen Mitarbeitern das Seminar zur Patientensicherheit nach dem Fortbildungskonzept der Bundesärztekammer an. Die nächste Veranstaltung "Strategien und Tipps zu mehr Patientensicherheit" Teil 1 findet am Montag, 29.11.2010, und am Donnerstag, 2.12.10, jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr, statt. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich.
Im ersten Teil des Seminars werden an zwei Nachmittagen Grundlagen zur Patientensicherheit, zur sicheren Medikation und zu vermeidbaren Krankenhausinfektionen besprochen. Anhand von stattgefundenen Schadenfällen werden Ursachen analysiert und Vermeidungsstrategien vorgestellt.
Der praxisorientierte Kurs basiert zum einen auf dem Fortbildungskonzept der Bundesärztekammer, zum anderen auf Handlungsempfehlungen zur Patientensicherheit und einer Befragung Magdeburger Medizinstudierender zum Informationsbedarf zu Patientensicherheit und Risikomanagement. Das Ziel ist mehr Sicherheit: für den Patienten - und für den Behandelnden.
Grundlagen Patientensicherheit - Teil 1
Programm:
Einführung in das Fortbildungskonzept Patientensicherheit
Dr. Schäg/Dr. Tönneßen
Aktion Saubere Hände
Fr. Eggers
Psychologie des Fehlers
Dr. Schäg
Fehlermanagement als Teil des QM
Dr. Neuendorf
Fehlermanagement/Sicherheitsdenken in anderen Industrien
Dr. Tönneßen
Patientensicherheit/Bsp. Klinische Pharmakologie
Dr. Tröger
Ort
Haus 22, Seminarraum 2
Kosten
Intern kostenlos, extern 50 € Unkostenbeteiligung
- 6 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner:
Dr. med. Björn Tönneßen, Med. Risikomanager
Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
Ärztliches Direktorat
Medizinisches Risikomanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel: 0391/67 21866 Fax: 0391/67 14414
bjoern.toennessen@med.ovgu.de