16.07.2025 - Ernährung und Bewegung helfen beim Lipödem kaum – es bleibt eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft. In der NDR-Sendung Visite erklärt Prof. Dr. med. Kraus von der Universitätsmedizin Magdeburg, wie Betroffene wirksam behandelt werden können.
16.07.2025 - Wie wirken sich Hitzewellen auf unsere Gesundheit aus? Fachleute diskutierten am RKI in Berlin über den Einfluss des Klimawandels auf die medizinische Versorgung. Ziel: Gesundheits- und Umweltdaten besser verknüpfen, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Organisiert wurde das Fachtreffen von der Universitätsmedizin Magdeburg und dem Robert Koch-Institut.
10.07.2025 - Wie Ernährung, Bewegung und Entspannung den Pflegealltag stärken können: Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur praxisnahen Fortbildung ein – mit vielen Impulsen für mehr Gesundheit im Berufsalltag und wertvollem Wissen für die Weitergabe an Patientinnen und Patienten.
08.07.2025 - Im Rahmen der neuen Förderphase des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM 3.0) erhält das bundesweite Infrastrukturprojekt AKTIN seit dem 1. Juli 2025 erneut Fördermittel. Insgesamt stehen für die nächsten fünf Jahre 9,5 Millionen Euro zur Verfügung – 4,6 Millionen davon gehen an die UMMD - zur Stärkung der Notfall-, Akut- und Intensivmedizin.