Aufsatteln, fertig, los!
Das Projekt MD-E4
In Magdeburg läuft das Projekt „EnergieEffiziente Stadt Magdeburg - Modellstadt für Erneuerbare Energien“. Ziel des Projektes ist die Reduzierung des jährlichen CO2-Ausstoßes von derzeit ca. 7 Tonnen pro Einwohner auf max. 5 Tonnen bis 2020. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft als auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Teilprojekt „Fahrradnutzung an der OvGU Magdeburg“
Die Forschungsgruppe Umweltpsychologie möchte im Rahmen des Teilpakets Mobilität auch im Jahr 2015 das Mobilitätsverhalten von MitarbeiterInnen auf dem Arbeitsweg zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und des Universitätsklinikums Magdeburg (UMMD) mit einer Studie begleiten. In Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Universität Magdeburg wollen wir gemeinsam mit Ihnen der Frage nachgehen, inwieweit ein nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement (Fahrradnutzung) möglich ist und optimiert werden kann. Denn Fahrradnutzung auf dem Weg zur Arbeit ist, sowohl aus finanziellen und Umweltschutzgründen attraktiv, als auch durch den gesundheitsförderlichen Aspekt der regelmäßigen Bewegung. Darüber hinaus steigert es die Produktivität am Arbeitsplatz und ist ein positiver Erfolgsfaktor für die Umweltziele der Institution. Des Weiteren soll die Studie motivationale Aspekte näher beleuchten, also welche weiteren guten Gründe haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Auto aufs Fahrrad umzusatteln. Es soll überprüft werden, welche Einflussfaktoren auf die Intentionen zur Fahrradnutzung, sowie das Fahrradnutzungsverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirken. Unser Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Klimaschutzziele und für umweltschonendes Mobilitätsverhalten zu sensibilisieren und Verhaltensänderungen zu erreichen.
Konkrete Umsetzung
Bevor Sie in den Sattel steigen, möchten wir noch eine Befragung zu Ihrem derzeitigen Mobilitätsverhalten durchführen. Dann können Sie für zwei Wochen frei unserem Motto „Aufsatteln, Fertig, Los! Fahrradnutzung an der OVGU/UMMD“ starten. Während ihrer Umstellungsphase auf das Fahrrad begleiten wir Sie mit hilfreichen und nützlichen Tipps, Informationen und Hinweisen auf Aktionen rund um das Thema Fahrrad. Gleich im Anschluss daran möchten wir von Ihnen mit Hilfe eines weiteren Fragebogens wissen, wie Sie die Zeit im Sattel erlebt haben. Vier Wochen nach diesem Fragebogen wird es eine finale Befragung geben, bei der es um Ihre Eindrücke im Vergleich zwischen der Fahrradnutzungszeit und den anschließenden vier Wochen geht. Als Abschluss möchten wir uns bei Ihnen für die Teilnahme mit einer Fahrraderlebnistour bedanken. Nähere Informationen dazu geben wir während der Studie noch bekannt. Anmeldungen für die Studie sind bis zum 28.Juni 2015 möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hier finden Sie den Flyer.
Kontakt:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Forschungsgruppe Umweltpsychologie
Universitätsplatz 2
Gebäude 18
Raum 252
Adina Groth - adina.groth@fg-upsy.com, Fabian Küstner - fabian.kuestner@fg-upsy.com, Jacqueline Franke - jacqueline.franke@fg-upsy.com
Tel. 0391/67-54970
www.fg-umwelt.de
www.wettbewerb-energieeffiziente-stadt.de