3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin

Erfolgreiches 3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin – Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Schlüssel zur besseren Versorgung

Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, lud der Arbeitsbereich für Hausärztliche Aus- und Weiterbildung in der regionalen Allgemeinmedizin (HAWIRA) zum 3. Symposium der regionalen Allgemeinmedizin ein – und stieß erneut auf großes Interesse bei Hausärztinnen, Hausärzten sowie Fachkräften aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen.

Unter dem Leitthema „Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus: Herausforderungen und Lösungsansätze“ bot das Symposium einen facettenreichen Einblick in aktuelle Themen der hausärztlichen Versorgung. In Impulsvorträgen und moderierten Diskussionsrunden – geleitet von Lars Johansen – wurden praxisnahe Lösungsansätze für komplexe Versorgungsfragen vorgestellt.

Die Themen reichten von ergotherapeutischen Möglichkeiten über Suchtberatung und Suizidprävention in Sachsen-Anhalt bis hin zu Herausforderungen des E-Rezepts aus Sicht der Apotheke. Weitere Schwerpunkte waren unter anderem:

  • Psychosoziale Belastungen bei Krebsbetroffenen
  • Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac
  • Seltene Erkrankungen
  • Kognitive Vitalität und Demenzprävention
  • Ernährungstherapie und „Essen als natürliche Medizin“
  • Das interprofessionelle Praktikum IPPA für Auszubildende

Besonderes Highlight war auch der Infobereich im Foyer, in dem die Vortragenden sowie weitere Anbieter mit Infoständen vertreten waren. Dort fand ein reger kollegialer Austausch statt – viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zur Vernetzung und zur Vertiefung der Inhalte in persönlicher Atmosphäre.

Nach dem offiziellen Programm klang der Tag in geselliger Runde bei einem Imbiss und erfrischenden Getränken aus – ein gelungener Abschluss für eine rundum inspirierende Veranstaltung.

Fazit: Das 3. Symposium zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und fruchtbar interdisziplinäre Zusammenarbeit für die hausärztliche Praxis ist – fachlich, menschlich und zukunftsorientiert.

Letzte Änderung: 23.06.2025 - Ansprechpartner: Webmaster