Neue Kommission stärkt tierexperimentelle Forschung und Tierschutz
Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat eine Kommission für Tierexperimentelle Forschung eingerichtet. Ziel dieser Kommission ist es, die tierexperimentelle Forschung im Einklang mit verantwortungsvollem Umgang mit Versuchstieren und im Sinne von 3R zu stärken, Prozesse zu standardisieren und den Austausch zwischen Forschenden, Tierschutzbeauftragten und Behörden zu fördern.
Die Kommission dient als zentrale Anlaufstelle für Anfragen rund um das Thema Tierversuche. Sie steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beratend zur Seite, nimmt Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen und bietet die Möglichkeit, etwaige Missstände vertraulich zu melden. Darüber hinaus erarbeitet die Kommission Standardarbeitsanweisungen (SOPs), um Abläufe im tierexperimentellen Bereich zu vereinheitlichen und höchste Qualitäts- und Tierschutzstandards sicherzustellen.

Foto (v.l.): Dr. Sabine Brandt, Dr. Anja Bernhardt, Prof. Dr. Markus Rothermel, Prof. Dr. Anne Dudeck, Dr. Markus Fendt, Dr. Christine Friedrichs, Dr. Thomas Lindner. (nicht auf dem Foto: Dr. Christiane Kaiser, Dr. Franziska Scharkowski). Foto: privat
Durch die Zusammensetzung der Kommission aus Forschenden, dem Zentrum für Medizinische Forschungsinfrastruktur, den Tierschutzbeauftragten und der Leitung der Zentralen Tierhaltung soll ein transparentes, schnelles und verantwortungsvolles Handeln gewährleistet werden.
