Pressemitteilungen
Mut, Menschlichkeit und der Weg zur Heilung
Shirin hilft nach dem Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag – und findet nach Erschöpfung selbst Hilfe.
Sieben Thesen für Evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Krisenzeiten
Forschungsteams der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule für Philosophie München legen gemeinsames Positionspapier zu Pandemiepolitik vor.
Weltweit einzigartiges Gerätekonzept für bildgeführte Interventionen an der Universitätsmedizin Magdeburg
An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde unter der Leitung von Prof. Dr. med. Maciej Pech, Direktor der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, in Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers ein innovatives Gerätekonzept entwickelt, das weltweit einzigartig ist.
Hochmoderner quantenzählender Computertomograph an der Universitätsmedizin Magdeburg
Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt einen Meilenstein in der medizinischen Bildgebung: Als erste Klinik in Ostdeutschland nutzt sie einen hochmodernen quantenzählenden Computertomographen der Firma Siemens Healthineers. Diese innovativen Geräte revolutionieren die Computertomographie durch präzisere Diagnostik und geringere Strahlenbelastung.
Letzte-Hilfe-Kurs an der Universitätsmedizin Magdeburg: Begleitung am Lebensende
Sterbebegleitung ist ein essenzieller Bestandteil menschlichen Miteinanders – ebenso wichtig wie Erste Hilfe. Aus diesem Grund lädt die Universitätsmedizin Magdeburg am 23.04.2025 zu einem zertifizierten Letzte-Hilfe-Kurs ein.
Universitätsmedizin Magdeburg eröffnet deutschlandweit erste Hochschulambulanz für Geschlechtersensible Medizin
Am 2. April 2025 eröffnete die Universitätsmedizin Magdeburg die erste Hochschulambulanz für Prävention und Geschlechtersensible Medizin in Deutschland. Mit diesem innovativen Angebot setzt die Universitätsmedizin Magdeburg ein starkes Zeichen für die Bedeutung einer medizinischen Versorgung, die die besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse verschiedener Geschlechter berücksichtigt.