Geld allein macht nicht glücklich?

07.04.2015 -  

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), Zschokkestr. 32, Gebäude 40, Raum 238, startet am Dienstag, dem 7. April 2015, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr eine spannende interdisziplinäre Ringvorlesung zum wechselvollen Verhältnis des Menschen zum Geld. Danach findet wöchentlich (Ausnahme: keine Vorlesung am 21. April 2015) eine Vorlesung statt. Wirtschaftswissenschaftler, Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Soziologen und Psychologen der Universität Magdeburg beleuchten die lange Geschichte und unterschiedliche Bedeutung des Geldes aus unterschiedlichen Fachperspektiven.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referieren dabei über die Entstehung von Geld als Zahlungsmittel, darüber, wie unterschiedliche Kulturen damit umgehen, sie beleuchten den Zusammenhang zwischen Geld und Glück oder reflektieren den deutschen Finanzwortschatz, der Bezeichnungen wie Notgroschen oder Nullwachstum hervorgebracht hat.

Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Gasthörer sind herzlich eingeladen!

Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Susanne Peters, Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft, Tel.: 0391/67-56669, E-Mail: susanne.peters@ovgu.de

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster