Einsendertreffen 2015: Mukoviszidose-Screening?

14.01.2015 -  

Das Zentrum für Neugeborenen-Screening und Stoffwechselerkrankungen in Sachsen-Anhalt lädt am Samstag, 17. Januar 2015, zum Einsendertreffen ein. Beginn ist um 9.00 Uhr im Hörsaal der Universitätskinderklinik, Haus 10. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.

Einladung

Liebe Einsender,

Wir möchten alle Interessenten recht herzlich zu unserem traditionellen Einsendertreffen einladen und freuen uns, Sie am 17.01.2015 in unserem Hörsaal in der Uni-Kinderklinik begrüßen zu dürfen. Einladung 2015

Mukoviszidose ist eine der häufigsten angeborenen Erkrankungen in Mitteleuropa. Etwa eins von 3000 Neugeborenen ist von diesem Gendefekt betroffen. Auf Grund eines gestörten Ionentransportes ist die Funktion der exokrinen Drüsen beeinträchtigt und es wird ein zähflüssiger Schleim gebildet, der die Lunge, die Bauchspeicheldrüse und die Gallenwege verstopft. Die Krankheit ist bis heute nicht heilbar, aber durch frühzeitige Behandlung kann die Lebenserwartung und der Gesundheitszustand deutlich verbessert werden. Dafür ist eine Früherkennung unabdingbar und innerhalb des etablierten Neugeborenenscreenings möglich. Wir freuen uns daher, dass Frau Dr. Marina Stopsack, die jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet des Mukoviszidose-Screenings bei Neugeborenen hat, über dieses Thema referieren wird. In einem weiteren Vortrag von Frau Dr. Ines Adams wird es um die Durchführung des Schweißtestes und Therapie der Mukoviszidose gehen.

Hautärztin Despoina Papathemeli wird eine seltene Stoffwechselerkrankung vorstellen. Des Weiteren wird Frau Dr. Anke Rißmann über neue Daten aus dem Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt berichten.
Natürlich werden wir wieder unsere Jahresstatistik vorstellen und wichtige Informationen rund um die Durchführung des Screenings und den Datenschutz geben.

Wir möchten daher alle Einrichtungen, niedergelassene Ärzte und Hebammen bitten, daran teilzunehmen, um sich hier noch einmal umfassend zu informieren. Nicht zuletzt sei darauf verwiesen, dass es für unsere Veranstaltung wieder 3 Fortbildungspunkte gibt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Screening-Team

Prof. Dr. Klaus Mohnike
Dr. Katja Ziegenhorn
Dr. Sabine Rönicke
Irmgard Starke
Monika Zielke
Cerstin Konrad
Claudia Heider
Simone Luttat

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster