Aktuelle Therapien des Prostatakarzinoms
Vom 16. bis zum 17. Januar 2015 finden der 3. Uro-onkologische Jahresauftakt Sachsen-Anhalt bzw. das Interdisziplinäre Symposium zum Thema "Prostatakarzinom" im MARITIM Hotel statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Programm.
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,beim Prostatakrebs, der wichtigsten männlichen Tumorerkrankung, haben sich in den letzten zwei Jahren massive diagnostische und therapeutische Veränderungen ergeben:
Sinn und Unsinn einer PSA-gestützten Früherkennung werden heftig diskutiert, die Bildgebung, allem voran die multiparametrische MRT, hat neue Gipfel erklommen, die fokale Therapie ist hoffähig geworden und beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom bestehen viele neue Chancen für die Betroffenen.
Wir möchten zum Uro-onkologischen Jahresauftakt 2015 die genannten Themen aufgreifen und nach dem bewährten Muster, für jedes Thema den besten Redner, interessante und lehrreiche Stunden gestalten. Rund um das besonders kontroverse Thema PSA wird es eine Podiumsdiskussion geben. Die Veranstaltung wird zudem durch Satellitensymposien bereichert.
Auf Ihre Teilnahme beim 3. Uro-onkologischen Jahresauftakt Sachsen-Anhalt bzw. dem 2. Interdisziplinären Prostatakrebssymposium in Magdeburg freuen wir uns.
Das wissenschaftliche Board der Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr. med. M. Schostak, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
Univ.-Prof. Dr. med. G. Gademann, Direktor der Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Magdeburg
Prof. Dr. med. habil. U. Rebmann, Vorsitzender des Urologisch-Onkologischen Arbeitskreises Sachsen-Anhalt e. V.
Anmeldung
Fax: 040/380 239-769
www.symposium-magdeburg.de