Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ wird auch 2014 fortgesetzt

23.01.2014 -  

Die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ wird auch 2014 fortgesetzt: In einer neuen Folge gibt Prof. Dr. Frank Ohl vom Leibniz-Institut für Neurobiologie und der Fakultät für Naturwissenschaften der OVGU Magdeburg am 27. Januar 2014 einen Einblick in die Funktionsweise unseres Gehirns. Beginn ist um 19 Uhr im Alten Rathaus.

Der Professor für Systemphysiologie stellt dabei dynamische Phänomene der Hirnfunktion vor und erklärt die Mechanismen der Wahrnehmung und verschiedene Formen des Lernens. Er geht dabei der Frage nach, wie „Bedeutung“ entsteht.  

Neben der Erläuterung der wissenschaftlichen Grundlagen für diese Erkenntnisse werden auch anwendungsrelevante Aspekte dieser Forschung, wie sie sich beispielsweise für die Konstruktion neuartiger Typen von Neuroprothesen ergeben, vorgestellt.

Die im September vergangenen Jahres gestartete Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Magdeburger Forschungseinrichtungen, der Städtischen Volkshochschule und der Stadtverwaltung. Jeweils am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaussaal. Dabei werden aktuelle Forschungsthemen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen beleuchtet, die sowohl die ganze Bandbreite als auch die Schwerpunkte des Wissenschaftsstandorts Magdeburg verdeutlichen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung im Alten Rathaus ist kostenlos. Zur Planung der Platzkapazitäten wird um telefonische Voranmeldung in der Städtischen Volkshochschule unter der Rufnummer 03 91/5 35 47 70 gebeten.

Weitere Termine:

31. März 2014
Talsperren in der Welt und vor der Haustür: Giganten, Dreckschleudern, Saubermänner und deren Management
Dr. Karsten Rinke, Department Seenforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

28. April 2014
Strategische Positionierung von Unternehmen In Märkten und in der Gesellschaft
Prof. Dr. Birgitta Wolff, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, OvGU
Lehrstuhl für BWL insbesondere Internationales Management, Ministerin a.D.

26. Mai 2014
Sprachpflege und Sprachkritik - Über vierstöckige Hausbesitzer, Bodybags, sterbende Genitive, Rettungsschirme und ein paar andere Merkwürdigkeiten der deutschen Sprache
Prof. Dr. Dr. h.c. Armin Burkhardt, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache

30. Juni 2014
Herzinfarkt - Die schwere Folge einer langjährigen Gefäßentzündung: Mechanismen und Chancen für die Therapie
Prof. Dr. Rüdiger C. Braun-Dullaeus, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der OvGU

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster