Volksstimme-Telefonforum

21.01.2013 -  

Fettstoffwechselstörungen sind eine Hauptursache von Gefäßkrankheiten, die u.a. zu Herzinfarkt und Schlaganfällen führen. In diesem Zusammenhang ist oftmals von LDL und HDL-Cholesterin sowie sogenannten Triglyzeriden die Rede. Sie werden mit der Nahrung aufgenommen, zum Teil aber auch vom Körper selbst gebildet. Welche Möglichkeiten der Lebensumstellung gibt es? Wann ist der Einsatz von Medikamenten notwendig? Wie riskant sind mögliche Medikamenten-Nebenwirkungen und wie kann man sie vermeiden?

Was bei krankhaft erhöhten Fettwerten zu tun ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ihre Fragen zum Thema beantworten am kommenden Dienstag Professor Berend Isermann und Dr. Katrin Borucki vom Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie des Magdeburger Uniklinikums in einem Volksstimme-Telefonforum. Die Experten werden am Dienstag von 10 bis 12 Uhr Fragen unter der Telefonnummer: (0391) 532970 beantworten.

 

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster