Im onkologischen Fokus: Anti-Angiogenese
Im Rahmen des Tumorboards (Pathologie, Gastroenterologie, Chirurgie) lädt das Zentrum für Gastrointestinale Tumoren (ZEGIT) am 25. Juli zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Hellmut Augustin, Direktor der Abteilung vaskuläre Onkologie und Metastasierung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, zum Thema „Aktueller Stand und Perspektiven anti-angiogener Tumortherapien“ ein.
Die Arbeitsgruppen seiner Abteilung erforschen die Wechselwirkung zwischen Tumor- und Endothelzelle mit der Fragestellung, warum Tumoren vorzugsweise in bestimmten Organen Metastasen bilden und u.a. Tumorangiogenese und Tumorprogression als zeitlichen und räumlich dynamischen Prozess. VEGF als „master switch“ der angiogenen Kaskade ist und bleibt das bevorzugte Target in der anti-angiogenen Krebstherapie.
Neuere Daten zeigen, dass beispielsweise beim metastasierten kolorektalen Karzinom eine VEGF Blockade über mehrere Therapielinien hinweg sinnvoll und für den Patienten vorteilhaft sein kann. Diese Daten wird Dr. Patrick Stübs präsentieren.
Programm
- 15.30 bis 16 Uhr:
„Stand und Perspektiven anti-angiogener Tumortherapien“, Prof. Dr. Dr. Hellmut Augustin, Direktor der Abteilung für Vaskuläre Onkologie und Metastasierung am DKFZ Heidelberg - 16:00 bis 16:10 Uhr:
„Anti-Angiogene Konzepte beim metastasierten Kolorektalkarzinom über den Progress hinaus“,
Dr. Patrick Stübs; Universitätsklinik Magdeburg
Veranstaltungsort:
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Haus 60A
Raum 1126/27 Konferenzraum Chirurgie
Universitätsklinik Magdeburg AöR
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Anmeldung über kathrin.zierau@med.ovgu.de, Tel.: 0391/6715689 oder
Fax: 0391/6715486.
Diese Veranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit einem Fortbildungspunkt bewertet.