Modul 3: Finanzen
Modul 2: Finanzen
Lernziele des Moduls:
- Die Teilnehmenden lernen die duale Krankenhausfinanzierung kennen.
- Sie wissen, was sich hinter den Begriffen Kostenarten, Kostenträger und Kostenstellen verbirgt und können diese voneinander unterscheiden.
- Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung kennen.
- Sie können die Bedeutung und Berechnung der Trennungsrechnung nachvollziehen.
- Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für die Notwendigkeit der Wirtschaftsplanung und der quartalsweisen Prognosen.
- Sie erfahren, welchen Einfluss die jährlichen Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen auf das Krankenhausbudget haben und wie bei außergerichtlichen Rechtsstreitigkeiten verfahren wird.
- Die Teilnehmenden verstehen, wie sich der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres zusammensetzt.
Inhalte des Moduls:
- Finanzierung der Universitätsmedizin Magdeburg
- Kostenarten, Kostenträger und Kostenstellen
- Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung undTrennungsrechnung
- Wirtschaftsplanung, quartalsweise Prognosen
- Jährliche Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen; Schiedsstelle
- Jahresabschluss
Zeitlicher Umfang:
4 Stunden (2 Stunden interaktive Wissensvermittlung und 2 Stunden Teamcoaching)