Karotis-Stenose…und jetzt?
Am Mittwoch, 21. April 2010, lädt das Institut für Neuroradiologie mit dem Thema: "Karotis-Stenose… und jetzt?" um 17.00 Uhr zur 1. Fortbildungsveranstaltung in diesem Jahr in den Hörsaal der Kinderklinik, Haus 10, ein.
Die Studienlage zur Therapie einer symptomatischen Karotisstenose ist weiterhin widersprüchlich und unklar. Auch die Ergebnisse der zuletzt publizierten randomiserten Studien, der deutschen SPACE-Studie und der internationalen ICSS-Studie konnten hier nicht zur Erhellung beitragen. Aus verschiedenen Gründen hat bisher keine Studie eine eindeutige Überlegenheit der operativen oder der endovaskulären Methode nachweisen können. Merkmal aller Studien ist jedoch, dass sie für beide Methoden eine inakzeptabel hohe Komplikationsrate aufzeigen, die in Widerspruch zu den Ergebnissen und Erfahrungen praktisch aller großen Zentren stehen.
Als Mitglieder des zertifizierten Gefäßzentrums der Universitätsklinik Magdeburg ist es Herrn Dr. Halloul und mir daher ein Anliegen. Sie über die aktuellen Möglichkeiten der Therapie der Karotisstenose zu informieren und unsere eigenen Ergebnisse auch im Vergleich zu den genannten Studien zur präsentieren. Darüber hinaus freue ich mich, dass mit Herrn Professor Wolfgang Reith ein in der endovaskulären Therapie sehr erfahrener Gastredner gewonnen werden konnte, der seine eigenen Ergebnisse vorstellen wird.
Ein weiteres Thema wird die endovaskuläre Behandlung von Stenosen intrakranieller hirnversorgender Gefäße sein. Die fortlaufende Verbesserung der dazu benötigten Materialien wie Katheter, Ballons und Stents ermöglicht inzwischen bei entprechender Indikationsstellung auch die komplikationsarme Behandlung dieser Stenosen.
Prof. Dr. Martin Skalej
Direktor des Instituts für Neuroradiologie
Programm
17:00 - 17:15 Uhr
Begrüßung, Studienlage
Prof. Dr. med. Martin Skalej, Magdeburg
17:15 - 17:45 Uhr
Chirurgische Therapie von Karotis-Stenosen
Dr. med. Zuhir Halloul, Magdeburg
17:45 - 18:15 Uhr
Endovaskuläre Therapie von Karotis-Stenosen
Prof. Dr. med. Wolfgang Reith, Homburg
18:15 - 18:45 Uhr
Endovaskuläre Therapie von intrakraniellen Gefäßstenosen
Prof. Dr. med. Martin Skalej, Magdeburg
18:45 - 19:00 Uhr
Diskussion
Weitere Auskünfte:
Institut für Neuroradiologie
Tel.: 0391/ 67 21681
neuroradiologie@med.ovgu.de