Fortbildungsangebot für Mitarbeiter

11.01.2010 -  

Für die Fortbildungsveranstaltung "Bobath" vom 15. bis 17. Januar 2010 können noch einige Anmeldungen angenommen werden entweder telefonisch unter App. 14405 oder per e-Mail (ute.bauer@med.ovgu.de)

Der Einsatz des Bobath-Konzepts (24-h-Konzept) wird international in der Arbeit mit Schlaganfall- oder Schädel-Hirn-Trauma-Betroffenen beschrieben. Dabei wird der Hemmung pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster, sowie einer aktivierenden Betreuung in allen Phasen nach dem Ereignis besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Normale Bewegung hängt ab von normaler Muskelspannung. Dies ist wahrscheinlich die wichtigste neurologische Tatsache, aus welcher Therapeuten und Pflegepersonal die grundlegenden Vorgehensweisen in diesem spezialisierten Behandlungsgebiet ableiten können.

Inhalt:
Normale Bewegung
Prinzipien des Bobath-Konzepts
Lagerung und Bewegen im Liegen
Bewegen vom Liegen in den Sitz
Transfer vom Sitz zum Sitzen
Lagerung im Sitzen
Einsatz von Hebe- und Transferhilfen
Stehen
Einsatz angrenzender Konzepte (Affolter, Basale Stimulation)


Zielgruppe:
Pflegekräfte


Vorgehensweise:
Übungen zur Eigenwahrnehmung
Funktionelle Partnerarbeit
Partnerarbeit / Gruppenarbeit mit wechselnden Rollen
Reflexion

Teilnahmevoraussetzung:
keine

Referentin:
Frau Melanie Lindau
Ergotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Affolter-Therapeutin,
Perfetti-Therapeutin, PNF-Therapeutin, MT-Therapeutin

Veranstaltungstermin:
15.01.2010 - 17.01.2010 (Freitag - Sonntag)

Zeit:
Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:15 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:30 Uhr

Ort:
wird mit Anmeldebestätigung bekannt gegeben

Besondere Hinweise:
Bitte bringen Sie Schreibzeug, Wolldecke, dicke Strümpfe, Kleidung, die Bewegen und Spüren zulässt (keine Jeans) und 2 Handtücher (ca. 40 x 80) mit.

Teilnehmerzahl: max. 14

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster