Beatrice Elenberger

Seit fast 31 Jahren ist Beatrice Elenberger Mitarbeiterin der UMMD: Von der Kardiologie über die HNO-Klinik bis hin zur Sozialmedizin hat sie diverse Stationen durchlaufen. Seit April 2024 unterstützt die 53-Jährige als Assistentin die Dekanin Frau Prof. Dr. Daniela Dieterich, sowie ihre Referentin Frau Dr. Anne Gieseler. Sie tritt die Nachfolge von Sabine Friedrichs an, die kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Erfahren Sie, wie ihr UMMD-Werdegang ihre neue Rolle prägen und was sie morgens mit einem Lächeln zur Arbeit gehen lässt.

Seit wann sind Sie an der UMMD und was machen Sie hier?

Ich arbeite nun schon seit fast 31 Jahren an der UMMD. 1993 begann ich meine Tätigkeit in der Klinik für Kardiologie und wechselte im Jahr 2000 als Chefsekretärin in die HNO-Klinik. Dort arbeitete ich bis 2006 für Prof. Bernd Freigang und im Anschluss 12 Jahre mit Prof. Dr. Christoph Arens zusammen. 2022 begann ich meine Tätigkeit im Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Christian Apfelbacher. Im Winter 2023 erfuhr ich, dass Frau Friedrichs in den Ruhestand gehen wird und bewarb mich auf ihre Stelle. Mein Vorstellungsgespräch im Dekanat war ein sehr besonderes. Wenig später wurde ich tatsächlich gefragt, ob ich Lust hätte, das Dekanatsteam zu unterstützen – freudig sagte ich zu.

Beatrice Elenberger

Foto: Beatrice Elenberger. Fotografin: Melitta Schubert/UMMD

Wie beeinflussen Ihre bisherigen Stationen Ihre neue Arbeitsstelle und wie sieht ihr neuer Alltag im Dekanat aus?

Meine Kolleginnen und Kollegen im ISMG sind sehr gut miteinander vernetzt und extrem gut organisiert. So „digital“ wie dort, habe ich vorher nie gearbeitet. Das hinzugewonnene Wissen und die moderne Kommunikation nahm ich mit in das Dekanat und verbinde das Moderne mit Altbewährtem. Ich habe nun die Möglichkeit mit Kolleginnen zusammenzuarbeiten, die ich seit Jahrzehnten kenne und mit denen ich schon in der Vergangenheit sehr gut zusammengearbeitet habe. Es handelt sich um Christin Schönfelder und Kerstin Schumacher. Fast jeder kennt sie und alle sind von der Professionalität ihrer Arbeit begeistert – bis über die UMMD-Grenze hinaus. Ein Glückstreffer für mich, denn schon vor einigen Jahren sagte ich spaßeshalber: „Oder ich komme zu Euch!“

Und wie das Leben so spielt, nun bin ich hier. Ich arbeite im Dekanat in einem sehr gut funktionierenden Team: Hilfsbereitschaft und ein gepflegtes Miteinander stehen auf der Tagesordnung. Dies ist sehr viel wert und ich begebe mich morgens mit einem Lächeln im Gesicht an meine neue Wirkungsstätte.

Beschreiben Sie uns Ihren Job in drei Worten?

UMMD-Präsenz, Hilfsbereitschaft, Verantwortung.

Was macht Ihnen in Ihrer Freizeit Spaß?

In meiner Freizeit bin ich sehr gern mit dem Hund in der Natur unterwegs oder bin im Garten oder ich genieße meine schöne Küche und die Köstlichkeiten, die sie (meistens) verlassen.

Ganz herzlichen Dank für das Interview!

Letzte Änderung: 29.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster