Humanmedizin-980x350

Praktisches Jahr (PJ)

Im Praktischen Jahr (PJ) sollen die Studierenden ihre während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung erfahrener Ärztinnen und Ärzte am Patienten anwenden, vertiefen und erweitern.

Das Praktische Jahr (PJ) findet gemäß ÄApprO nach Bestehen des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung statt. Es beginnt jeweils in der zweiten Hälfte der Monate Mai (Frühjahrsturnus) und November (Herbstturnus). Die Tertialzeiten sind hierbei in ganz Deutschland einheitlich.

Die Ausbildung im Praktischen Jahr erfolgt an den Universitätskliniken, den von den Universitäten beauftragten Akademischen Lehrkrankenhäusern und in zertifizierten Akademischen Lehrpraxen (zugelassene Facharztpraxen für Allgemeinmedizin).

 

Wichtig: 

  • überschneidende Tertialzeiten durch Auslandstertial/e sind ggf. mit Fehltagen auszugleichen
  • vor Eintritt ins PJ ist eine Personalärztliche Untersuchung an der Heimatuniversität verpflichtend wahrzunehmen

Tertialübersichten 2024-2027:

FAQ::

Gemäß der PJ-Richtlinie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg müssen Studierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mindestens ein Tertial am Universitätsklinikum Magdeburg oder an einem der 14 angeschlossenen Lehrkrankenhäuser oder in einer der Lehrpraxen der OVGU (Allgemeinmedizin-Tertial) absolvieren. Für die verbleibenden maximal zwei Tertiale kann der Ausbildungsort im Rahmen der PJ-Mobilität und unter Beachtung der sonstigen Regelungen gewählt werden.

 

Zusätzlich gilt zu beachten: 

  • Ein Tertial muss obligatorisch in der Chirurgie erfolgen.
  • Ein Tertial muss obligatorisch in der Inneren Medizin erfolgen.
  • Ein Tertial muss obligatorisch in der Allgemeinmedizin oder einem anderen klinisch-praktischen Wahlfach stattfinden.

Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität ist 2020 dem bundesweiten PJ-Portal beigetreten. Seit dem Herbstturnus 2020 erfolgt die Anmeldung der Studierenden der OVGU zum PJ und die Vergabe der eigenen PJ-Plätze sowie die Vergabe der Restplätze an externe Bewerber aller am Portal beteiligten Universitäten ausschließlich über das Portal unter: www.pj-portal.de. 

Die Bewerbung für PJ-Tertiale an deutschen Universitätskliniken und/oder Akademischen Lehrkrankenhäusern/Lehrpraxen anderer deutscher Universitäten muss zwingend über diese Uniiversitäten und deren Bewerbungsverfahren erfolgen. Die meisten deutschen Universitäten sind im bundesweiten PJ-Portal vertreten und vergeben in der nationalen Vergabephase freie Restplätze an externe Bewerber, nachdem zuvor in einer lokalen Vergabephase jede Universität ihre PJ-Plätze zunächst den eigenen Studierenden angeboten hat.

Nicht am PJ-Portal beteiligte Universitäten haben eigene Vergabeverfahren, daher unbedingt rechtzeitig Informationen zum Bewerbungsablauf und zu den Bewerbungsfristen einholen.

Informationen zu Auslandstertialen erhalten Sie im Akademischen Auslandsamt.

Saskia Schulze
Koordinatorin für internationale Beziehungen

Haus 2, Raum 224
Tel. 0391-67-15143
E-Mail: saskia.schulze@med.ovgu.de

 

Letzte Änderung: 17.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster