Infektionen vorbeugen und behandeln

09.01.2016 -  

Selten gab es in Sachsen-Anhalt soviele Atemwegsinfektionen wie im Winterhalbjahr 2015, teilten das Robert-Koch-Institut und die Barmer-Ersatzkasse vor wenigen Tagen mit. Typische Symptome sind ein hartnäckiger Husten, eine erhöhte Körpertemperatur. Aber auch unerklärliche Mattigkeit, Übelkeit und Durchfall können Hinweise auf infektiöse Krankheiterreger sein. Besonders ältere Menschen, Babys und Personen mit einem geschwächtigen Immunsystem reagieren stark auf Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren.

Was kann man vorbeugend tun, um eine Lungenentzündung zu vermeiden? Was sollten Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiken tun? Welche Therapien können helfen? Worauf sollten Patienten und Ängehörige im Krankenhaus achten? Unter welchen Voraussetzungen können Schutzimpfungen helfen? 

TelefonIhre Fragen zu Infektionen beantworten in einem Volksstimme-Telefonforum der Lungenfacharzt Prof. Dr. Jens Schreiber, Direktor der Universitätsklinik für Pneumologie, und die Hygieneärztin Dr. Jacqueline Färber vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene in Magdeburg.

Rufen Sie am Dienstag, 12. Januar 2016, von 10 bis 12 Uhr an unter der Telefonnummer (0391) 532970.

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster