Impfung gegen COVID-19
Beschreibung: Coronaviren können beim Menschen zu gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu schwerwiegend verlaufenden Atemwegserkrankungen wie SARS, MERS oder COVID-19 führen. Letztere wird durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht. Für die Heilung solcher viralen Infektionen im Körper ist eine schnelle und effektive Immunantwort der T-Zellen erforderlich. In dem Versuchsvorhaben von Prof. Monika Brunner-Weinzierl sollen diese T-Zellantworten gegenüber Coronavirus-Bestandteilen genau charakterisiert werden. Mit der Analyse kann beispielsweise unterschieden werden, ob die T-Zellen virusinfizierte Zellen abtöten oder ob sie die Produktion von virusneutralisierenden Antikörpern auslösen. Die Ergebnisse sollen beitragen eine zielgenaue Impfung zu entwickeln. Die Forscher vermuten, dass sie für unterschiedliche Ziel-Gruppen (z.B. Senioren versus Kinder; Gesunde versus Diabetiker) unterschiedliche Impfungen ermitteln werden.
Das Forschungsprojekt wird mit 57.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. rer. nat. Monika Brunner-Weinzierl, Leiterin Bereich Experimentelle Pädiatrie und Neonatologie, Universitätskinderklinik Magdeburg, Tel.: +49 391 67-24003, E-Mail: monika.brunner-weinzierl@med.ovgu.de