Teilnahmebedingungen

1. Veranstalter

Der Fotowettbewerb wird von dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg, durchgeführt.

2. Teilnahmeberechtigung

2.1
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R.

2.2
Die Teilnahmebedingungen sind zur Kenntnis zu nehmen und zu akzeptieren.

2.3
Mitglieder der entsprechenden Fachjury und Mitarbeiter*innen des Projektes sind von der Teilnahme an diesem Wettbewerb ausgeschlossen.

3. Inhaltliche und formale Anforderungen

3.1 Die eingereichten Fotos müssen von der teilnehmenden Person selbst aufgenommen worden sein. Das Aufnahmedatum der Fotos muss nicht unbedingt in der Laufzeit des Wettbewerbes liegen, die Aufnahmen können auch zu einem früheren Zeitpunkt angefertigt worden sein.

3.2 Die Rechte an den Fotos liegen beim Fotografen. Die Fotos dürfen nicht durch Agenturen oder Verlage gesperrt sein. Bei Personenaufnahmen muss dem/r Teilnehmer*in eine schriftliche Freigabe durch die abgebildete(n) Person(en) vorliegen und auf Nachfrage mit eingereicht werden – ansonsten kann das Motiv nicht berücksichtigt werden.

3.3
Alle Aufnahmen sollen möglichst in originaler Auflösung, mind. 15 MP, Dateiformat JPG, idealerweise im Querformat, eingereicht werden.

3.4
Eine digitale Bearbeitung ist nur in geringem Maße zulässig. Im Rahmen des Fotowettbewerbes soll die Stadt Magdeburg von ihrer schönen Seite realistisch dargestellt werden. Daher sind Veränderungen des Motivs und der Bildaussage, beispielsweise durch das Hinzufügen oder Entfernen von störenden Bildelementen (Menschen, Tiere, Pflanzen oder Teile davon) oder durch die Erstellung einer Collage, nicht erwünscht. Die Fotos dürfen keine Rahmen, Datumsangaben o.ä. enthalten.

3.5
Eine Bildbearbeitung ist zugelassen, sofern die digitale Technik zur üblichen Qualitätsoptimierung der Fotos verwendet wurde, d.h. die Fotos dürfen nachträglich in Tonwert, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Bildausschnitt angepasst werden, sofern die Bildaussage dadurch nicht verändert wird.

3.6
Die Fotos dürfen keine Wasserzeichen, Logos oder anderweitige Namensandeutungen des/r Fotograf*in enthalten.

3.7
Die eingereichten Bilder dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder als sonst verwerflich anzusehen sein. Das Einreichen entsprechender Bilder zieht den Ausschluss vom Fotowettbewerb nach sich.

4. Einreichung und Teilnahme

4.1
Jede/e Teilnehmer*in darf maximal vier Fotos einreichen.

4.2
Die Fotos sind digital als JPG-Dateien über das Eingabeformular unter https://www.med.uni-magdeburg.de/fotowettbewerb einzureichen. Die postalische Einreichung von Abzügen, Dias oder Ausdrucken ist nicht zugelassen. Postalisch eingereichte Beiträge werden weder berücksichtigt noch zurückgesendet.

4.3 Der Einsendeschluss ist der 19.11.2021.

4.4 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5. Vertraulichkeit

Das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. verpflichtet sich zur Wahrung der Vertraulichkeit im Umgang mit den eingereichten Beiträgen gegenüber unbeteiligten Dritten.

6. Veröffentlichung und Verbreitung

6.1
Die Fotograf*innen behalten das Urheberrecht für ihre Bilder zu jeder Zeit. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb räumen sie dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. das Recht ein, die eingereichten Bilder unter Angabe des/r Bildautors*in zu folgenden Zwecken honorarfrei und unbefristet für ihre gemeinnützige Arbeit zu nutzen:

  • Die Ausstellung der prämierten Bilder im Rahmen des Wettbewerbes
  • Die Anbringung der Fotos in allen Krankenzimmern des Modularen Bettenhauses 60e
  • Die öffentliche Berichterstattung über den Fotowettbewerb
  • Die Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. auf seinen Internetseiten und in seinen Eigenpublikationen

6.2
Eine über diese Zwecke hinausgehende Nutzung der Fotos kann nur nach Rücksprache mit dem/r Fotograf*in stattfinden. Für Ansprüche Dritter, Beschädigung oder Verlust der Einsendung übernimmt das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. keine Haftung.

7. Auswahl der Gewinner

7.1 Die eingereichten Bilder werden nach Technik, Ästhetik, Kreativität und Gesamteindruck bewertet.

7.2 Aus einer Vorauswahl wählt die fachkundige Jury nach obigen Kriterien die besten Fotos aus. Die Entscheidung der Jury ist verbindlich und nicht anfechtbar. Die Benachrichtigung der Gewinner*innen findet schriftlich nach Beendigung der Bewerbungsfrist und des Auswahlverfahrens statt.

8. Preisverleihung und Gewinner

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer digitalen Berichterstattung und Veröffentlichung auf den Social Media-Kanälen des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. statt. Alle Gewinner*innen werden schriftlich informiert und können namentlich auf den Internetseiten, Publikationen und sozialen Medien des Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. genannt werden. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden. Es besteht kein Anspruch auf einen Gewinn oder die Veröffentlichung des/r eingereichten Bilder auf den genannten Medien.

Folgende Preise gibt es zu gewinnen:

  • 1. Preis: Ein gesundes Frühstück für Dich und Dein Team (max. 15 Personen)
  • 2. Preis: Blick hinter die Kulissen, wahlweise:
    • Ein 3D-Erlebnis der besonderen Art in unserem DZNE
    • Sei live bei einer DaVinci-OP dabei
  • 3. Preis: Drei Massagen nach Wahl (monatlich eine Behandlung, BGM)
  • 4. Preis: Mensa-Gutschein (im Wert von 40€)

9. Widerruf

Der/Die Teilnehmer*in kann der Verwendung seiner/ihrer Bilder jederzeit widersprechen. Der Widerruf (ggf. mit Angabe des jeweiligen Fotos) ist schriftlich per E-Mail an 

gewinnspiel@med.ovgu.de zu richten. Der Widerspruch hat zur Folge, dass die Daten und eingereichten Bilder gelöscht werden und nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein bzw. werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen, nichtigen oder undurchführbaren Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Kraft.

Stand: Oktober 2021

Letzte Änderung: 19.10.2021 - Ansprechpartner: Webmaster