Künftig zwei Infoabende im Monat

08.05.2010 -  

Frauenklinik1-InternetAm Montag, 10. Mai 2010, lädt die Universitätsfrauenklinik Magdeburg um 20.00 Uhr zum Informationsabend für werdende Eltern an ihrem Standort in der Gerhart-Hauptmann-Str. 35 ein. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, es ist zudem keine Anmeldung nötig. Auf Grund des regen Besucherinteresses findet der Infoabend künftig anstatt wie bisher einmal nun an zwei Montagen im Monat zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt. Bereits am 31. Mai 2010 steht um 18.30 Uhr daher der nächste Infoabend auf dem Programm.

Im Vordergrund steht eine familienorientierte Geburtshilfe. Für jeden Kreißsaal ist eine Hebamme verfügbar, die im Schichtsystem die werdende Familie betreut. Alternative Entbindungsmethoden, wie z.B. die Wassergeburt, sind in dem Kreißsaal ebenfalls möglich. Geburtshelfer, Kinderarzt und Narkosearzt sind 24 Stunden am Tag im Haus, um sofort helfen zu können, wenn Komplikationen eintreten sollten. Zu den Kreißsälen gehört ein eigener, den besonderen Anforderungen entsprechend ausgestatteter Op-Bereich.

In der Geburtseinrichtung steht das gesamte Spektrum der Schwangerenvorsorge und der Nachsorge nach der Entbindung zur Verfügung. Die Universitätsfrauenklinik verfügt wir über alle Möglichkeiten eines Perinatalzentrums wie die Betreuung und Entbindung von Risikoschwangeren (z.B. Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, andere schwere Erkrankungen der Mutter, Frühgeburten, Erkrankungen des Ungeborenen, Mehrlinge) Die Erstversorgung kranker Neugeborener und auch sehr unreifer Frühgeborener erfolgt durch einen erfahrenen Neonatologen, der diese Kinder dann auch auf der im Haus befindlichen Intensivstation weiterbetreut. Die Mutter kann so ihr Kind von Anfang an jederzeit besuchen.

Im vergangenen Jahr erblickten in der Uni-Frauenklinik insgesamt 1.222 Kinder - davon 587 Mädchen und 635 Jungen - das Licht der Welt. Darunter waren 48 Mal Zwillinge und acht Mal Drillinge.

Neben den Infoabenden sowie den Geburtsvorbereitungskursen in Gruppensitzungen oder in Einzelgesprächen bietet die Klinik auch nach der Entbindung regelmäßig Geschwisterkurse ("Ich werde Bruder!/ "Ich bekomme eine Schwester!") und Stillgruppentreffpunkte an.

Nähere Auskünfte unter der Telefonnummer 0391/67-17310 (Kliniksekretariat) oder im Internet auf der Homepage www.med.uni-magdeburg.de/fme/ufk

Letzte Änderung: 11.12.2017 - Ansprechpartner: Webmaster